• Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vegane Snacks
    • Brote & Brötchen
    • Kuchen
    • Aufstriche & Dips
  • Über uns
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Schwesternküche
  • Brote & Brötchen

Veganes Kürbisbrot

3. Oktober 2021 2
Veganes Kürbisbrot super saftig und mit toller Kruste
Springe zu Rezept Rezept drucken

Veganes Kürbisbrot mit super krosser Kruste und saftigem Inneren: Perfekt zum süßen Frühstück oder zum herzhaften Vesper. 

Mit diesem leuchtend orangefarbenen veganen Brot der Extraklasse läuten wir nun auch ganz offiziell den Herbst ein. Dabei hat das adrette Gebäck nicht nur farblich einiges zu bieten: durch das Kürbisfruchtfleisch ist es einfach extrem saftig, dabei schön locker und natürlich herrlich aromatisch! 

Ob mit süßem oder herzhaftem Belag: Das super saftige vegane Kürbisbrot passt einfach immer! 

Am besten schmeckt uns das Kürbisbrot ohne tierische Zutaten ganz schlicht mit etwas veganer Butter, einer Prise und fertig! So kommt das feine Kürbisaroma einfach perfekt zur Geltung. Ein kleiner Geheimtipp für Genießer: Mit der extrem nussigen Creme von Becks Cocoa hat so eine einfach Scheibe Kürbisbrot echtes Suchtpotential. 

So backst du das vegane Kürbisbrot:

Wir haben für dieses Rezept unseren absoluten Lieblings-Kürbis, den Hokkaido, verwendet. Der knallige, runde Freund kann nämlich nicht nur komplett mit Schale verwendet werden, er schmeckt auch einfach fantastisch. Damit der Teig nicht zu flüssig wird, backen wir den Hokkaido vorab sehr weich und lassen ihn vollständig ausdampfen. 

Im Anschluss wird das weiche Fruchtfleisch mit der Erbsenmilch grob püriert und danach mit den restlichen Zutaten vermengt. Solltest du keinen Sauerteig zur Hand haben, kannst du stattdessen auch 12 g frische Hefe verwenden. Dann solltest du den Teig aber am besten über Nacht im Kühlschrank lagern und am nächsten Tag wieder auf Raumtemperatur bringen, bevor du das Brot backst. Vor dem Backen wird der Teig noch etwas angefeuchtet, dann mit Kürbiskernen bestreut und innerhalb von 50 Minuten steht dein eigenes Kürbisbrot auf dem Tisch! 

Tipp für dein veganes Kürbisbrot:

Besonders herzhaft und nussig wird das Brot, wenn du noch eine Handvoll gehackter Kürbiskerne in den Teig gibst – super lecker! 

Veganes Kürbisbrot super saftig und mit toller Kruste
Veganes Kürbisbrot super saftig und mit toller Kruste

Das steckt im veganen Brot mit Kürbis:

Erbsenmilch: Unser Liebling von vlyfoods enthält nur extrem wenig Zucker, dafür aber genauso viel Eiweiß wie herkömmliche Kuhmilch – nur eben aus gesunden Erbsen gewonnen – genial! 

Vollkorn-Reismehl: Die kernige Variante sorgt für eine gute Portion Ballaststoffe und verleiht deinem Kürbisbrot eine sagenhafte Konsistenz.

Hokkaidokürbis: Mit nur wenig Kalorien liefert der Kürbis eine ordentliche Portion Provitamin A und Ballaststoffe. Das perfekte Fit-Food für die kalte Jahreszeit.

Veganes Kürbisbrot super saftig und mit toller Kruste
Rezept drucken
5 from 1 vote

Veganes Kürbisbrot

super saftig mit toller Kruste
Vorbereitungszeit30 Min.
Zubereitungszeit1 Std. 15 Min.
Gericht: Hauptgericht

Zutaten

  • 200 g Hokkaidokürbis
  • 150 g Erbsenmilch z.B. von vlyfoods
  • 150 g Weizenmehl
  • 150 g Roggenmehl
  • 100 g Vollkorn-Reismehl
  • ¼ TL Currypulver
  • 15 g Salz
  • 120 g Wasser
  • 15 g Sauerteig aktiv
  • 1 Handvoll Kürbiskerne

Anleitungen

  • Kürbis in kleine Stücke schneiden, im Backofen bei 175 Grad rund 20 Minuten weich backen. Kürbis zusammen mit Erbsenmilch fein pürieren.
  • in einer großen Schüssel Mehle, Salz und Currypulver vermengen. Dann mit Kürbispüree, Wasser und Sauerteig zu einem homogenen Teig verkneten.
  • Teig zu einer Kugel formen, abdecken und rund 2–3 Stunden gehen lassen. nochmals durchkneten und wieder für ca. 3 Stunden gehen lassen. Anschließend Kastenform fetten, Teig nochmals durchkneten in die Form geben und 5 bis 8 Stunden (je nach Temperatur) gehen lassen.
  • Ofen auf 175 Grad vorheizen. Teig befeuchten, mit Kürbiskernen bestreuen und in den vorgeheizten Backofen geben. ½ Tasse Wasser auf den Backofenboden kippen, Tür sofort schließen und Brot rund 40 Minuten backen.
  • In den letzten 10 Minuten der Backzeit, Ofentür ein- bis zweimal öffnen, sodass die Feuchtigkeit entweichen und das Brot schön knusprig werden kann.
  • Sobald die Kruste leicht braun ist, Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Lust auf einen leckeren Dip oder Aufstrich zum veganen Brot mit Kürbis? Dan guck doch gleich mal hier vorbei…!

2 Comments
Tags:brotbackenbrotrezeptekürbisbrotsauerteigveganbacken
Share:
Previous Post Veganer Schoko-Whisky-Kuchen
Next PostVeganer Apfelkuchen

2 Comments

  1. Kürbiskernbrot - KleinWein says:
    6. Oktober 2021 at 11:54 Antworten

    […] Abwechslung und Farbe auf den Tisch zu bringen. Dieses Rezept wurde uns zur Verfügung gestellt von Schwesternküche.de, hier findet ihr tolle Rezepte und Anregungen zum Kochen und […]

  2. Karin says:
    5. Dezember 2021 at 09:40 Antworten

    5 stars
    Köstlich!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Hi, wir sind Lara (32) & Katha (33) von der Schwesternküche. Mehr über uns erfährst du hier!
Katha & Lara
Kategorien
  • Brote & Brötchen
  • Dips & Aufstriche
  • Frühstück
  • Kuchen
  • Rezepte
  • Süßes Gebäck
  • Vegane Snacks
  • Veganer Spekulatius-Cheesecake
  • Lauch-Quiches vegan
  • Veganer Käsekuchen mit Seidentofu
  • Veganer Tassenkuchen
  • Hefezopf mit Rhabarber (vegan)
ENTDECKE SCHWESTERNKÜCHE
AUCH BEI INSTAGRAM
Neueste Beiträge
  • Veganes Sauerteig-Korn-Brot

    Veganes Sauerteig-Korn-Brot

    25. März 2023
  • Veganer Eierlikör-Gugelhupf

    Veganer Eierlikör-Marmor-Gugelhupf

    16. März 2023
  • Vegane Pastéis de Nata

    Vegane Pastéis de Nata

    4. März 2023
  • Vegane Peacamole

    Vegane Peacamole

    24. Februar 2023
  • Dinkel-Hafer-Brötchen

    Kernige Dinkel-Hafer-Brötchen

    11. Februar 2023
Schwesternküche
© Copyright 2021. Samui - Gutenberg WordPress Theme
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}