• Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vegane Snacks
    • Brote & Brötchen
    • Kuchen
    • Aufstriche & Dips
  • Über uns
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
schwesternkueche
  • Kuchen

Veganer Zitronen-Mohn-Kuchen

25. Februar 2022 7
Veganer Zitronen-Mohn-Kuchen
Springe zu Rezept Rezept drucken

Veganer Zitronen-Mohn-Kuchen mit Marzipan-Stückchen: ein Rezept zum Dahinschmelzen…!

Ein veganer Zitronen-Mohn-Kuchen mit Marzipan-Stücken, der richtig saftig, nicht zu süß und schön zitronig schmecken sollte: Das war unser Vorhaben für diese Woche. Wir haben ein wenig rumprobiert und herausgekommen ist dieser wahnsinnig aromatische Kuchen, der wirklich extrem einfach zu backen ist!

So saftig und zitronig – dieser Kuchen sorgt garantiert für Frühlingsgefühle

Veganer Zitronen-Mohn-Kuchen: So wird er gebacken

Wir haben für diesen veganen Kuchen rohen Mohn verwendet, den du vorher immer waschen solltest. Am besten eignet sich hierfür ein sehr feines Sieb. Zuerst werden dann die trockenen Zutaten (bis auf den Zucker) vermengt, dann die feuchten/flüssigen und im nächsten Schritt darf alles zusammen kurz verrührt werden.

Für die tolle Konsistenz sorgt unsere Geheimzutat: veganer Sojaskyr. Er macht den Kuchen richtig locker und verleiht ihm eine tolle Textur. Und damit das vegane Gebäck auch so richtig, richtig saftig wird, beträufeln wir ihn nach dem Backen nochmals mit etwas Zitronensaft. Am besten den Kuchen vorher mit einem Schaschlickspieß mehrmals einstechen, sodass der Saft richtig einziehen kann.

Veganer Zitronen-Mohn-Kuchen
Veganer Zitronen-Mohn-Kuchen

Veganer Zitronen-Mohn-Kuchen: Was steckt drin?

Zitronen: Die kalorienarmen Zitrusfrüchte liefern nicht nur ordentlich Vitamin C, sie helfen auch, den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen.

Veganer Sojaskyr: Der fettarme Quarkersatz enthält kein Cholesterin, wenig Kalorien und versorgt uns so mit hochwertigem Eiweiß. Wir verwenden gerne dieses Produkt.

Mohn: Neben gesunden Fettsäuren liefert Mohn reichlich Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen. Roh sollten die Samen aber nur sehr sparsam verwendet werden.

Tipp:

Diesen Kuchen kannst du genauso gut mit Limetten backen. Die grüne Schale ist dabei ein toller Hingucker auf dem Zuckerguss!

Veganer Zitronen-Mohn-Kuchen
Rezept drucken
5 from 1 vote

Veganer Zitronen-Mohn-Kuchen

super saftig und mit herrlichem Zitronenaroma
Vorbereitungszeit15 Minuten Min.
Zubereitungszeit1 Stunde Std. 10 Minuten Min.

Kochutensilien

  • 1 Springform Ø 24 cm

Zutaten

  • 300 g Weizenmehl Type 550
  • 2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 75 g Mohn
  • 2 Stück Zitronen
  • 100 g Marzipan
  • 130 g Zucker
  • 30 g Rapsöl + etwas für die Form
  • 100 g veganer Skyr
  • 100 ml Limonade
  • 150 g Puderzucker

Anleitungen

  • Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Form mit etwas Öl fetten.
  • Mehl, Natron und Salz vermengen.
  • Mohn in ein Sieb geben und spülen, beiseitestellen.
  • Marzipan in ca. 0,5 x 0,5 cm große Würfel schneiden
  • Zitronen heiß waschen, gründlich trockenreiben. Schale der beiden Zitronen abreiben, Saft auspressen.
  • Zucker, Rapsöl, Skyr, ein Drittel des Zitronensafts und die Hälfte des Zitronenabriebs vermengen. Dann mit der Mehlmischung und dem Mohn zügig verrühren. Marzipanstücke unterheben, zum Schluss die Limonade vorsichtig einrühren, sodass möglichst viel Kohlensäure erhalten bleibt.
  • Teig in die gefettete Form geben und im vorgeheizten Ofen rund 45 Minuten backen.
  • Fertigen Kuchen mit einem Schaschlickspieß mehrmals einstechen und das zweite Drittel des Zitronensaft darüberträufeln. Kuchen vollständig erkalten lassen.
  • Für den Zuckerguss restlichen Zitronensaft mit Puderzucker verrühren. Den erkalteten Kuchen damit bestreichen und mit dem restlichen Zitronenabrieb verzieren.

Lust auf noch mehr vegane Kuchenrezepte? Dann guck doch gleich mal hier vorbei!

7 Comments
Tags:backenschwesternkuecheveganbackenveganekuchenveganerezepte
Share:
Previous Post Sauerteig-Baguettes
Next PostVegane Berliner

7 Comments

  1. Heide says:
    13. Juni 2022 at 09:44 Antworten

    Beim Marzipan bitte darauf achten, dass es vegan ist. Oft ist Honig enthalten.

    1. Lara Schmidt says:
      5. Juli 2022 at 11:22 Antworten

      Cool, danke für den Hinweis! 😃 Es ist sooo schön, solche aufmerksamen Mit-Bäcker:innen auf unserer Seite! Vielen Dank dir und noch ganz viel Spaß beim Nachbacken! ❤️

  2. Lara Schmidt says:
    5. Juli 2022 at 11:18 Antworten

    Liebe Astrid, vielen Dank für deinen Beitrag und die Nachfrage. Die Sorte spielt hierbei keine große Rolle. Es geht vor allem um die Süße, das Fruchtige und natürlich die Kohlensäure. Wenn du es etwas weniger süß magst, funktioniert Mineralwasser aber genauso gut. 🙂
    Viel Spaß beim Nachbacken! Liebe Grüße, Lara & Katharina

  3. Daniela says:
    25. Juli 2022 at 19:45 Antworten

    Hei,

    Kann ich anstatt des weißen Mehls auch anderes nehmen, wenn ja, müsste ich noch etwas beachten?

    Danke.
    Liebe Grüße
    Dani

    1. Lara Schmidt says:
      8. August 2022 at 12:28 Antworten

      Hi Dani, vielen Dank für deine Frage! Du kannst das Weißmehl auch durch ein Vollkornmehl ersetzen. Da dieses dann jedoch mehr Wasser aufsaugt und generell etwas „schwerer“ ist, würden wir hier die Flüssigkeitsmenge (am besten Limonade) erhöhen und einen halben TL mehr Backpulver zugeben. Viel Spaß beim Nachbacken!
      Liebste Grüße aus der schwesternküche! Lara

  4. Laura says:
    8. August 2022 at 12:25 Antworten

    5 Sterne
    Wow, der ist ja sooo lecker und saftig! Hatte echt Bedenken bei einem veganen Kuchen, aber den wird es definitiv öfter geben! Danke für das mega Rezept!!

  5. Lara Schmidt says:
    8. August 2022 at 12:31 Antworten

    Hi Beate, erstmal sorry für die späte Antwort… Wir haben auch ganz normalen Mohn verwendet. Falls du eine Mohn-Zucker-Mischung meinst: Kannst du auch verwenden, dann die Mohnmenge einfach auf ca. 100 g erhöhen, dafür beim Zucker auf 100 g reduzieren. Wir wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachbacken! Liebste Grüße aus der schwesternküche! Lara & Katharina <3

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Hi, wir sind Lara (32) & Katha (33) von der Schwesternküche. Mehr über uns erfährst du hier!
Katha & Lara
Kategorien
  • Brote & Brötchen
  • Dips & Aufstriche
  • Frühstück
  • Kuchen
  • Rezepte
  • Süßes Gebäck
  • Vegane Snacks
  • Veganer Spekulatius-Cheesecake
  • Lauch-Quiches vegan
  • Veganer Käsekuchen mit Seidentofu
  • Veganer Tassenkuchen
  • Hefezopf mit Rhabarber (vegan)
ENTDECKE SCHWESTERNKÜCHE
AUCH BEI INSTAGRAM
Neueste Beiträge
  • Vegane Banana-Brownies

    Vegane Banana-Brownies

    28. Juli 2023
  • Veganer Zucchini-Dip

    Veganer Zucchini-Dip

    14. Juli 2023
  • Vegane Zucchini-Kokos-Oats mit Kirschen

    Vegane Zucchini-Kokos-Oats mit Kirschen

    2. Juli 2023
  • Vegane Laugen-Sonne

    Vegane Laugen-Sonne

    22. Juni 2023
  • Vegane Spinat-Feta-Börek

    Vegane Spinat-Feta-Börek

    13. Juni 2023
schwesternkueche
© Copyright 2021. Samui - Gutenberg WordPress Theme
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}