• Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vegane Snacks
    • Brote & Brötchen
    • Kuchen
    • Aufstriche & Dips
  • Über uns
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Schwesternküche
  • Frühstück
  • Rezepte

Veganer Tassenkuchen mit Blaubeeren

15. August 2021 3
Veganer Tassenkuchen
Springe zu Rezept Rezept drucken

Ein veganer Tassenkuchen mit leckeren Blaubeeren versüßt garantiert auch den trübsten Morgen!

Unser veganer Tassen-Kuchen ist super einfach zubereitet und im Ofen ruck zuck fertig gebacken! Dabei schmeckt er nicht nur fantastisch, sondern ist auch noch richtig gesund! Mit besten Zutaten wie Banane, Haferflocken, Joghurt und Mandeln genießt du dein morgendliches Frühstück so also ganz einfach als süßen Tassenkuchen – übrigens auch perfekt für unterwegs.

Warum wir den Tassenkuchen ohne tierische Zutaten so gerne mögen? Das liegt wahrscheinlich an seiner extrem saftigen Konsistenz und dem wahnsinnig leckeren Mandel-Aroma! Gesüßt wird das Ganze mit etwas Ahornsirup und Zimt, der ebenfalls einen leicht süßlichen Geschmack verleiht. So schnell und einfach kann ein gesundes Frühstück sein!

Veganer Tassenkuchen mit den besten Zutaten, die zu einem gesunden und genussvollen Start in den Tag gehören! 🙂

So gelingt dein veganer Tassenkuchen mit Blaubeeren:

Wahrscheinlich hast du alle Zutaten, die es für die veganen Küchlein braucht, bereits zuhause. Wer keine Blaubeeren zur Hand hat, kann stattdessen auch Apfel, Birne, Pflaume oder ein anderes Obst verwenden – da sind der Fantasie und der persönlichen Vorliebe keine Grenzen gesetzt. Ebenso schmecken die Tassenkuchen super lecker mit aromatischen Haselnüssen statt gemahlener Mandeln. Wer auf Extra-Crunch steht, gibt noch ein paar gehackte Walnüsse hinzu, die obendrein wertvolle Fettsäuren liefern.

Veganer Schoko-Bananen-Kuchen

Wie bei unseren anderen veganen Gebäcken lautet auch hier die oberste Regel: Erst die trockenen Zutaten mischen, dann die flüssigen/feuchten, danach alles miteinander vermengen. Etwas Backpulver (am besten verwendest du Weinsteinbackpulver) und ein Schuss Sprudelwasser lockern den Teig wunderbar – ganz ohne Eier. Die dunklen Beeren on Top sehen nicht nur hübsch aus, sie sorgen ebenso für den fruchtigen Kick.

Veganer Tassenkuchen mit Blaubeeren: Was steckt drin?

Mandeln: Die kleinen Power-Kerne liefern hochwertiges Protein und gesunde Fette. Studien haben übrigens gezeigt, dass sie durch die langanhaltend sättigende Wirkung positiv zum Abnehmen beitragen können.

Haferflocken: Nicht nur jede Menge Mineralien und Ballaststoffe, sondern auch bestes pflanzliches Protein. Mit ihrer Hilfe halten die veganen Tassenkuchen so richtig lange satt und schützen vor Heißhunger am Vormittag.

Veganer Joghurt: Viel Protein bei nur wenig Fett: Joghurt ist und bleibt ein echtes Fitness-Food – und das übrigens auch in der veganen Variante! Am besten du verwendest hier die ungezuckerte Version oder peppst deinen Tassenkuchen mit Kokos-Joghurt auf.

Veganer Tassenkuchen – unser Tipp:

Total lecker schmeckt der vegane Tassenkuchen übrigens noch warm und direkt aus der Tasse gelöffelt. Wer mag, gönnt sich dazu noch etwas erfrischend kühlen, veganen Joghurt – ein Traum!

veganer Tassenkuchen mit Blaubeeren
Rezept drucken

Veganer Tassenkuchen mit Blaubeeren

saftig, kernig und super gesund – der perfekte Start in den Tag
Zubereitungszeit45 Min.
Arbeitszeit15 Min.
Gericht: Frühstück

Equipment

  • 2 ofenfeste Tassen

Zutaten

  • 1 EL Öl zum Einfetten
  • 2 EL gemahlene Nüsse für die Form
  • 1 Stück Banane reif
  • 4 Stück Datteln
  • 80 g Haferflocken
  • 1 TL Backpulver gehäuft
  • 2 EL gehackte Nüsse
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Ahornsirup
  • 150 g pflanzlicher Joghurt
  • 50 ml Sprudelwasser
  • 1 Handvoll Heidelbeeren

Anleitungen

  • Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, Tassen fetten und mit gemahlenen Nüssen auskleiden.
  • Banane schälen und fein zerdrücken, Datteln evtl. entsteinen und in kleine Stücke schneiden.
  • Haferflocken mit Backpulver, Nüssen, Zimt und Salz vermengen. Dann in einer großen Schüssel Banane mit Ahornsirup und Joghurt verrühren, Haferflockenmischung einrühren, zum Schluss das Mineralwasser zugeben.
  • Teig in die Tassen füllen, Heidelbeeren darauf verteilen und im vorgeheizten Backofen rund 30 Minute backen.

Wenn dir dieses Rezept gefällt, schmeckt dir garantiert auch…

unser veganer und extrem saftiger Hefezopf

oder diese köstlichen veganen und super fluffigen Pancakes!

3 Comments
Share:
Previous Post Veganer Schoko-Bananen-Kuchen
Next PostVegane Zitronenmuffins

3 Comments

  1. Fatna says:
    22. August 2021 at 12:59 Antworten

    Sieht lecker aus:-) Aber was bedeutet “ 1 TL Backpulver + 1 EL für die Form“ ? Muss man 1 El Backpulver in die Tassen streuen?
    VG Danke für Antwort.

    1. Lara Schmidt says:
      23. August 2021 at 22:42 Antworten

      Vielen lieben Dank für den Hinweis. Das war natürlich ein Fehler, den wir direkt korrigiert haben. 😃 Liebe Grüße und ganz viel Spaß beim Nachbacken! 🥰

  2. Vegane Zitronenmuffins - Schwesternküche | Vegane Backrezepte says:
    23. August 2021 at 21:11 Antworten

    […] auf noch mehr süße Leckerbissen..? Dann probier‘ doch mal unseren veganen Tassenkuchen mit Blaubeeren aus! Der schmeckt sogar zum […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Hi, wir sind Lara (32) & Katha (33) von der Schwesternküche. Mehr über uns erfährst du hier!
Katha & Lara
Kategorien
  • Brote & Brötchen
  • Dips & Aufstriche
  • Frühstück
  • Kuchen
  • Rezepte
  • Süßes Gebäck
  • Vegane Snacks
  • Veganer Spekulatius-Cheesecake
  • Lauch-Quiches vegan
  • Veganer Käsekuchen mit Seidentofu
  • Veganer Tassenkuchen
  • Hefezopf mit Rhabarber (vegan)
ENTDECKE SCHWESTERNKÜCHE
AUCH BEI INSTAGRAM
Neueste Beiträge
  • Veganer Schoko-Hummus

    Veganer Schoko-Hummus

    3. Februar 2023
  • Veganes Chunky-Monkey-Bread

    Veganes Chunky-Monkey-Bread

    27. Januar 2023
  • Vegane Franzbrötchen

    Vegane Franzbrötchen

    16. Januar 2023
  • Kartoffel-Roggen-Brot

    Kartoffel-Roggen-Brot

    10. Januar 2023
  • Vegane Elisenlebkuchen

    Vegane Elisenlebkuchen

    24. Dezember 2022
Schwesternküche
© Copyright 2021. Samui - Gutenberg WordPress Theme