• Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vegane Snacks
    • Brote & Brötchen
    • Kuchen
    • Aufstriche & Dips
  • Über uns
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Schwesternküche
  • Kuchen
  • Rezepte

Veganer Schoko-Kirsch-Kuchen

4. Juni 2021 4
Veganer Schoko-Kirsch-Kuchen
Springe zu Rezept Rezept drucken

Ein veganer Schoko-Kirsch-Kuchen zum Dahinschmelzen

Wie sieht für dich der perfekte Kuchen aus? Saftig, schokoladig, einfach zuzubereiten und natürlich mit dem gewissen Etwas? Dann dürfte dir dieser luftig-zarte vegane Schokokuchen prall gefüllt mit fruchtig-süßen Kirschen gefallen! Uns beamt veganer Schoko-Kirsch-Kuchen ja immer direkt in unsere Kindheit. Kirsch-Schoko-Kuchen stand nämlich auch bei unserer Mama ziemlich hoch im Kurs. So war für uns auch schnell klar, dass wir dieses Stück Kindheit veganisieren müssen!

Veganer Schoko-Kirsch-Kuchen einfach, saftig und wahnsinnig schokoladig – der passt einfach immer!

Veganer Kirsch-Schoko-Kuchen ganz einfach gemacht:

Um den Kuchen super saftig und zugleich luftig zu bekommen, solltest du die Zutaten nur kurz miteinander vermengen. Da wir den Klassiker natürlich ohne Ei backen, haben wir zur Bindung etwas Sojamehl hinzugegeben. Oft reicht es jedoch schon, wenn du normales Weizenmehl Type 405 wählst. Die Typenzahl beschreibt dabei den Mahlgrad des Mehls. Type 405 ist vor allem für Feingebäck besonders gut geeignet.

Manche schwören für ein besonders feines Ergebnis ja auf die Verwendung von Puderzucker im Teig. Wir haben jedoch ganz gewöhnlichen Haushaltszucker verarbeitet und fahren damit eigentlich immer ganz gut. Den Puderzucker heben wir uns da lieber für das krönende Topping auf 😀

Tipp für den veganen Schoko-Kirsch-Kuchen:

Wenn du häufig das Problem hast, dass die Kirschen, die anfangs so schön auf dem Kuchen aufliegen, am Ende alle auf den Boden sacken, solltest du sie zuvor einfach in etwas Mehl, Stärke oder Kakao wenden. So bleiben sie, wo sie hingehören.

Veganer Schoko-Kirsch-Kuchen
Veganer Schoko-Kirsch-Kuchen

Was steckt im einfachen veganen Schoko-Kirsch-Kuchen?

Kirschen: Die Anthocyane wirken entzündungshemmend, ihre Flavonoide als Radikalfänger – somit sind die süßen Sommerfrüchte das wohl leckerste Anti-Age-Mittel überhaupt!

Kakao: Prall gefüllt mit pflanzlichen Farbstoffen, sogenannten Flavonoiden, gilt Kakao als Fänger von freien Radikalen. So unterstützt das dunkle Pulver unsere Zellen, kann Entzündungen hemmen und schützt Herz und Gefäße, wie du hier nachlesen kannst.

Sojamehl: Diese Mehlsorte aus Sojabohnen zeichnet sich durch ihren nussigen Geschmack aus. Aufgrund ihrer super Bindungseigenschaften eignet sie sich perfekt als veganer Ei-Ersatz und liefert außerdem auch ordentlich Protein.

Veganer Schoko-Kirsch-Kuchen
Rezept drucken
5 from 1 vote

Veganer Schoko-Kirsch-Kuchen

Zubereitungszeit1 Stunde Std. 20 Minuten Min.
Gesamtzeit20 Minuten Min.
Gericht: kuchen
Portionen: 12

Kochutensilien

  • Springform Ø 26 cm

Zutaten

  • 3 EL Weizengrieß für die Form
  • 1 Glas Kirschen (Abtropfgewicht 350 g)

Trockene Zutaten

  • 300 g Weizenmehl Type 405
  • 30 g Kakaopulver + 2 EL für die Kirschen
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natronpulver
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Kardamom
  • 1 Prise Ingwerpulver

Weitere Zutaten

  • 2 EL Sojamehl gestrichen + 100 ml Sprudelwasser
  • 160 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g veganer Schoko-Aufstrich alternativ: geschmolzene vegane Schokolade
  • 4 EL Apfelmus
  • 20 ml Rapsöl + 2 EL für die Form
  • 100 ml Pflanzendrink z.B. Soja ohne Zucker
  • 100 ml Kaffee

Anleitungen

  • Ofen auf 175 Grad vorheizen, Form fetten und mit Weizengrieß auskleiden.
  • Kirschen in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.
  • Sojamehl mit Mineralwasser kurz verrühren, beiseitestellen.
  • Trockene Zutaten vermengen. In einer großen Schüssel Zucker, Vanillezucker und Salz mit Schokoaufstrich, Apfelmus und Öl verrühren. Dann Sojamehl, Mehlmischung sowie Pflanzendrink und Kaffee im Wechsel einrühren. Teig in die Form füllen.
  • Abgetropfte Kirschen mit Kakaopulver gut vermengen und auf dem Teig verteilen. Nach Belieben einige Kirschen mit dem Finger oder Löffel leicht nach unten drücken. Kuchen im Ofen ca. 60 Minuten backen.

Lust auf noch mehr vegane Kuchen…? Wie wäre es mit diesem ultra saftigen Käsekuchen?

Noch Fragen?

Kann ich den veganen Schoko-Kirsch-Kuchen in Kastenform backen?

Na klar, kannst du diesen Kuchen auch in einer anderen Form backen. Wichtig wäre an dieser Stelle nur, dass die Füllmenge in etwa die gleiche ist. Andernfalls würde sonst die Backzeit unseren Angaben hier im Rezept abweichen.

Kann ich den veganen Schokokuchen mit Kirschen auch mit frischen Früchten backen?

Auch hier ein klares JA! Wir verwenden im Rezept für den veganen Schokokuchen Kirschen aus dem Glas, da er so jahreszeiten-unabhängig gebacken werden kann. Im Sommer kannst du aber natürlich auch frische Kirschen verwenden. Du solltest sie aber in jedem Fall zuvor entsteinen, da der Kuchengenuss sonst etwas eingeschränkt würde.

Kann ich den veganen Schoko-Kirsch-Kuchen auch ohne Zucker backen?

Auch das ist möglich. Wir backen unsere low-carb-Varianten ganz gerne mit Erythrit. Hier solltest du die angegebene Zuckermenge allerdings um ca. 20 Prozent erhöhen, da Erythrit eine etwas geringere Süßkraft hat.

4 Comments
Tags:backenschoko-kirsch-kuchenschwesternkuechevegan
Share:
Previous Post Veganer Karotten-Walnuss-Kuchen
Next PostHefezopf mit Rhabarber (vegan)

4 Comments

  1. Birgit aus Köln says:
    11. Juli 2021 at 21:37 Antworten

    5 Sterne
    Endlich mal ein veganes Rezept, das auch gelingt. Kann ich nur empfehlen. Liebe Grüße Birgit

  2. Veganer Schoko-Bananenkuchen - Schwesternküche | Vegan Backen says:
    9. August 2021 at 16:40 Antworten

    […] Lust auf noch mehr vegane, Schoko-Lieblinge..? Dann probier doch mal unseren veganen Schoko-Kirsch-Kuchen aus! […]

  3. Sabine says:
    7. April 2023 at 08:39 Antworten

    Hallo , ich habe noch eine Frage :
    die 100 ml Kaffee , die im Rezept stehen , werden nirgends erwähnt –
    kommt es einfach mit in den Teig ? Zb 100 ml Espresso ?
    Vielen lieben Dank für eine Antwort

    LG Sabine

    1. Lara Schmidt says:
      22. April 2023 at 14:28 Antworten

      Hallo liebe Sabine, vielen Dank für den Hinweis! Genau einfach am Ende mit den Teig rühren. Wir haben es nochmals im Rezept ergänzt. 🙂
      viel Spaß beim Nachbacken!
      Liebste Grüße von Katharina & Lara

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Hi, wir sind Lara (32) & Katha (33) von der Schwesternküche. Mehr über uns erfährst du hier!
Katha & Lara
Kategorien
  • Brote & Brötchen
  • Dips & Aufstriche
  • Frühstück
  • Kuchen
  • Rezepte
  • Süßes Gebäck
  • Vegane Snacks
  • Veganer Spekulatius-Cheesecake
  • Lauch-Quiches vegan
  • Veganer Käsekuchen mit Seidentofu
  • Veganer Tassenkuchen
  • Hefezopf mit Rhabarber (vegan)
ENTDECKE SCHWESTERNKÜCHE
AUCH BEI INSTAGRAM
Neueste Beiträge
  • Veganer Zucchini-Zitronen-Kuchen

    Veganer Zucchini-Zitronen-Kuchen

    18. Mai 2023
  • Veganer Rhabarber-Pudding-Streusel neu

    Veganer Rhabarber-Pudding-Streusel

    30. April 2023
  • Veganes Kartoffel-Dinkel-Brot

    Veganes Kartoffel-Dinkel-Brot

    24. April 2023
  • Vegane Süßkartoffel-Schoko-Creme

    Vegane Süßkartoffel-Schoko-Creme

    12. April 2023
  • Veganes Sauerteig-Korn-Brot

    Veganes Sauerteig-Korn-Brot

    25. März 2023
Schwesternküche
© Copyright 2021. Samui - Gutenberg WordPress Theme
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}