• Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vegane Snacks
    • Brote & Brötchen
    • Kuchen
    • Aufstriche & Dips
  • Über uns
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Schwesternküche
  • Kuchen
  • Rezepte

Veganer Rhabarber-Pudding-Streusel

30. April 2023
Veganer Rhabarber-Pudding-Streusel neu
Springe zu Rezept Rezept drucken

Ein Veganer Rhabarber-Pudding-Streusel gehört für ins in den Frühling wie das Amen in die Kirche! Und da der Sommer jetzt nicht mehr weit ist, haben wir dieses vegane Rezept extrem figurfreundlich mit Erythrit gestaltet. Mit jeder Menge Haferflocken, fettarmer Puddingfüllung und den schlanken Stangen on Top geht diese Kreation glatt als gesundes Frühstück durch!

Cremig, fruchtig und knusprig zugleich: Diese Rhabarber-Kreation ist eine wahre Sinfonie der Sinne!

Bei Rhabarber scheiden sich ja für gewöhnlich die Geister. Klar, ist das Gemüse (genau: Rhabarber ist kein Obst) recht sauer und sollte aufgrund der enthaltenen Oxalsäure nicht in rauen Mengen und schon gar nicht roh verzehrt werden. Dafür punkten die Stangen aber mit reichlich Ballaststoffen und natürlich seinem einmaligen Aroma! Vor allem in Kombination mit Puddinge, Baiser oder Streuseln, die der Säure entgegenwirken, gibt es für uns im Frühjahr kaum etwas Besseres, als saftigen Rhababerkuchen.

Veganer Rhabarber-Streusel NEU
Veganer Rhabarber-Streusel NEU

Veganer Rhabarber-Streusel-Kuchen – so wird’s gemacht:

Da wir unbedingt unseren riesigen Heißhunger auf Streusel ausleben und trotzdem nicht auf einen luftigen Teig verzichten wollten, haben wir in diesem Rezept ein kleines Experiment gewagt: Wir haben zuerst die flüssigen Zutaten vermengt und diese Masse aufgeteilt. Die eine Hälfte wurde mit Sojamilch und einer Haferflocken-Mehlmischung zum fluffigen Boden verarbeitet, die andere mit Haferflocken und Kokosflocken zu Streuseln umgewandelt. Wir würden sagen: Experiment gelungen!

Rezept drucken

Veganer Rhabarber-Pudding-Streusel

Locker, saftig und so unfassbar lecker
Zubereitungszeit1 Stunde Std. 20 Minuten Min.
Gesamtzeit25 Minuten Min.
Gericht: kuchen
Portionen: 12

Kochutensilien

  • 1 Springform Ø 28 cm

Zutaten

Für den Grundteig

  • 30 g Rapsöl
  • 110 g Soja-Kokosjoghurt
  • 2 EL Mandelmus, hell
  • 140 g Erythrit
  • 1 Prise Salz

Für die Streusel

  • 100 g Grundteig
  • 50 g Haferflocken
  • 30 g Mehl
  • 20 g Kokosflocken

Für den Boden:

  • restlichen Grundteig
  • 100 g Weißmehl
  • 100 g Haferflocken
  • 1 Pck Backpulver
  • 100 ml Sojamilch

Für die Füllung

  • 750 g Rhabarber
  • 2 Pck Vanillezucker
  • 1 Pack Vanillepudding
  • 400 ml Sojamilch
  • 2 EL Zucker

Anleitungen

  • Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Springform fetten und Boden mit Haferflocken ausstreuen. Für den Grundteig alle Zutaten gut verrühren.
  • 100 g des Grundteigs in eine Schüssel geben und mit den Zutaten für die Streusel mit den Händen zu Streuseln verarbeiten, beiseitestellen.
  • Für den Boden restlichen Grundteig zügig mit den Zutaten für den Boden vermengen. Teig in die Springform füllen und im vorgeheizten Ofen rund 15 Minuten vorbacken.
  • Inzwischen Rhabarber schälen, in mundgerechte Stücke schneiden. Mit dem Vanillezucker vermengen.
  • Pudding nach Packungsanleitung mit 400 ml (nicht wie beschrieben 500 ml 😉 ) kochen.
  • Vorgebackenen Kuchen aus dem Ofen nehmen, erst Pudding, dann Rhabarber und schließlich die Streusel darauf verteilen. Kuchen rund 40 Minuten fertig backen.

Tipp:

Veganer Rhabarber-Pudding-Streusel schmeckt auch warm mit einer Kugel Vanilleeis köstlich!

Lust auf noch mehr süße Leckereien? Dann schau doch gleich mal hier!

No comments
Tags:backengesundkuchenschwesternkuecheveganveganbacken
Share:
Previous Post Veganes Kartoffel-Dinkel-Brot
Next PostVeganer Zucchini-Zitronen-Kuchen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Hi, wir sind Lara (32) & Katha (33) von der Schwesternküche. Mehr über uns erfährst du hier!
Katha & Lara
Kategorien
  • Brote & Brötchen
  • Dips & Aufstriche
  • Frühstück
  • Kuchen
  • Rezepte
  • Süßes Gebäck
  • Vegane Snacks
  • Veganer Spekulatius-Cheesecake
  • Lauch-Quiches vegan
  • Veganer Käsekuchen mit Seidentofu
  • Veganer Tassenkuchen
  • Hefezopf mit Rhabarber (vegan)
ENTDECKE SCHWESTERNKÜCHE
AUCH BEI INSTAGRAM
Neueste Beiträge
  • Veganer Zucchini-Zitronen-Kuchen

    Veganer Zucchini-Zitronen-Kuchen

    18. Mai 2023
  • Veganer Rhabarber-Pudding-Streusel neu

    Veganer Rhabarber-Pudding-Streusel

    30. April 2023
  • Veganes Kartoffel-Dinkel-Brot

    Veganes Kartoffel-Dinkel-Brot

    24. April 2023
  • Vegane Süßkartoffel-Schoko-Creme

    Vegane Süßkartoffel-Schoko-Creme

    12. April 2023
  • Veganes Sauerteig-Korn-Brot

    Veganes Sauerteig-Korn-Brot

    25. März 2023
Schwesternküche
© Copyright 2021. Samui - Gutenberg WordPress Theme
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}