• Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vegane Snacks
    • Brote & Brötchen
    • Kuchen
    • Aufstriche & Dips
  • Über uns
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Schwesternküche
  • Süßes Gebäck

Vegane Neujahrsbrezel

1. Januar 2022
Vegane Neujahrsbrezel
Springe zu Rezept Rezept drucken

Diese vegane Neujahrsbrezel ist ein Muss am ersten Januar!

Eine vegane Neujahrsbrezel zu backen ist viel einfacher, als du vielleicht denkst. Statt normaler Milch kannst du das Rezept nämlich ganz einfach mit Sojamilch zubereiten. Und das Ei im traditionellen Teig wird durch die proteinreiche Milchalternative ersetzt. Somit lässt sich das vegane Neujahrsgebäck super einfach und unkompliziert zubereiten. So wird dein erstes Frühstück im neuen Jahr ganz sicher zum kulinarischen Highlight.

Eine vegane Neujahrsbrezel gehört bei uns ganz fest zur alljährlichen Tradition, die unsere Oma ins Leben gerufen hat.

Vegane Neujahrsbrezel: So geht’s!

Der Clou der veganen Hefebrezel ist zum einen natürlich der vegane Hefeteig, der aber wirklich kinderleicht hergestellt ist. Dann braucht er nur etwas Zeit, um schön gehen zu können und eine fluffige Brezel entstehen zu lassen. Wer sich mit dem Brezelknoten und dem geflochtenen Dekozopf schwer tut, kann aus diesem Rezept auch ganz einfach einen veganen Hefezopf daraus basteln.

Unser Tipp für die vegane Neujahrsbrezel:

Am liebsten essen wir die Brezel am Neujahrsmorgen getoastet und mit etwas Butter und Salz bestreut– genial! Wir mögen am liebsten diese hier von Alnatura.

Vegane Neujahrsbrezel
Rezept drucken

Vegane Neujahrsbrezel

Fluffiges Gebäck zum neuen Jahr – unsere liebste Tradition!
Vorbereitungszeit2 Stunden Std.
Zubereitungszeit2 Stunden Std. 45 Minuten Min.
Gericht: Frühstück

Zutaten

  • 140 ml Sojamilch + etwas zum Bestreichen
  • ½ Würfel Hefe
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 125 g vegane Butter
  • 500 g Weizenmehl Type 550

Anleitungen

  • Milch mit Zucker, Salz, Hefe und Butter leicht erwärmen, sodass die Butter schmilzt.
  • Milch-Mix zum Mehl geben und zu einem glatten Teig verkneten. An einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
  • Vom Teig ca. ¼ abtrennen und für den Zopf beiseitelegen. Den Rest sehr lang ausrollen, zu einer Brezel formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Den kleinen Teig dritteln, zu je einem langen Strang ausrollen und die drei Stränge verflechten. Zopf auf der Brezel drapieren und etwas andrücken.
  • Brezel abgedeckt nochmals mind. 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
  • Inzwischen Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, dabei eine Schüssel mit Wasser auf den Ofenboden stellen. Brezel mit etwas Sojamilch bestreichen und im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen.

Lust auf noch mehr vegane Frühstücksideen? Dann guck doch mal hier!

No comments
Tags:neujahrsbrezelschwesternkuecheveganbackenveganerezepteveganerhefeteig
Share:
Previous Post Vegane Laugenzöpfe
Next PostVegane Energyballs

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Hi, wir sind Lara (32) & Katha (33) von der Schwesternküche. Mehr über uns erfährst du hier!
Katha & Lara
Kategorien
  • Brote & Brötchen
  • Dips & Aufstriche
  • Frühstück
  • Kuchen
  • Rezepte
  • Süßes Gebäck
  • Vegane Snacks
  • Veganer Spekulatius-Cheesecake
  • Lauch-Quiches vegan
  • Veganer Käsekuchen mit Seidentofu
  • Veganer Tassenkuchen
  • Hefezopf mit Rhabarber (vegan)
ENTDECKE SCHWESTERNKÜCHE
AUCH BEI INSTAGRAM
Neueste Beiträge
  • Veganer Zucchini-Zitronen-Kuchen

    Veganer Zucchini-Zitronen-Kuchen

    18. Mai 2023
  • Veganer Rhabarber-Pudding-Streusel neu

    Veganer Rhabarber-Pudding-Streusel

    30. April 2023
  • Veganes Kartoffel-Dinkel-Brot

    Veganes Kartoffel-Dinkel-Brot

    24. April 2023
  • Vegane Süßkartoffel-Schoko-Creme

    Vegane Süßkartoffel-Schoko-Creme

    12. April 2023
  • Veganes Sauerteig-Korn-Brot

    Veganes Sauerteig-Korn-Brot

    25. März 2023
Schwesternküche
© Copyright 2021. Samui - Gutenberg WordPress Theme
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}