• Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vegane Snacks
    • Brote & Brötchen
    • Kuchen
    • Aufstriche & Dips
  • Über uns
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Schwesternküche
  • Brote & Brötchen
  • Rezepte

Vegane Laugenzöpfe

30. Dezember 2021
Vegane Laugenzöpfe
Springe zu Rezept Rezept drucken

Vegane Laugenzöpfe, die um Längen besser schmecken als vom Bäcker!

Vegane Laugenzöpfe, für alle, die wie wir ein riesiger Laugengebäck-Fan sind: Diese veganen Zöpfe schmecken nämlich so wunderbar nach Lauge, sind innen extrem saftig und dabei viel leichter zu machen, als du vielleicht denkst. Das einfache Rezept findest du gleich hier unten. Und deine Gäste werden von dem Gebäck, das ganz ohne Milch und Eier auskommt, auf jeden Fall begeistert sein!

Vegane Laugenzöpfe sind einfach immer wieder der Hit auf dem Frühstückstisch oder zur herzhaften Brotzeit!

So backst du vegane Laugenzöpfe:

Für vegane Laugenzöpfe brauchst du neben Brezellauge, die du am besten online (z.B. hier) bestellst Bio-Mehl, Hefe und eine vegane Milch- sowie Butter-Alternative. Daraus stellst du dann einen veganen Hefeteig her. Das Besondere bei diesem Rezept ist sicherlich das Kochstück. Der puddingähnliche Vorteig hilft dabei, das Gebäck schon saftig zu halten und ist kinderleicht hergestellt. Die genaue Anleitung findest du etwas weiter unten im Rezept.

Bei der Herstellung der Lauge ist es sehr wichtig, dass du die Laugenperlen ins kalte Wasser gibst und nicht das Wasser auf die Perlen kippst. Es kann sonst zu starkem Spritzen der ätzenden Flüssigkeit führen. Hier ist also etwas Vorsicht geboten. Verwende bei der Arbeit mit Lauge auch stets Handschuhe und eine Sicherheitsbrille. So gehst du sicher, dass nichts passiert.

Tipp für vegane Laugenzöpfe:

Die Laugenzöpfe schmecken auch am nächsten Tag noch super. Dann einfach kurz auf den Toaster oder 3 Minuten in den heißen Ofen legen.

Vegane Laugenzöpfe
Vegane Laugenzöpfe

Vegane Laugenzöpfe: Was steckt drin?

Dinkelmehl: Der nussige Verwandte des Weizenmehls eignet sich aufgrund seiner Robustheit gut für den Bioanbau. Sein hoher Anteil an Mineralstoffen machen Dinkelmehl zur beliebten Zutat der herzhaften Küche.

Sojamilch: Die vegane Milchalternative liefert reichlich Eiweiß, ist dabei aber komplett cholesterinfrei und zuckerarm.

Hefe: Auch wenn die Hefe für die Ernährung aufgrund der geringen Menge, die verwendet wird, eine untergeordnete Rolle spielt, stecken in ihr doch jede Menge Calcium, Phosphor, Magnesium und für Veganer von Bedeutung: B-Vitamine.

Vegane Laugenzöpfe
Rezept drucken

Vegane Laugenzöpfe

Vegane Laugenzöpfe mit aromatischer Kruste und einem saftigen Inneren
Vorbereitungszeit4 Stdn.
Zubereitungszeit45 Min.
Gericht: Frühstück
Portionen: 8 Stück

Equipment

  • Schöpfkelle

Zutaten

Für das Kochstück:

  • 50 g Weizenmehl Typ 405
  • 7 g Salz
  • 1 Prise Zucker

Für den Hauptteig:

  • 100 ml Sojamilch
  • 25 g vegane Butter
  • 200 g Weizenmehl Typ 550
  • 75 g Dinkelmehl
  • 12 g Hefe frisch, zerbröckelt

Für die Lauge

  • 40 g Natronlauge gekörnt
  • etwas grobes Salz zum Bestreuen

Anleitungen

  • Mehl mit Salz, Zucker und 250 ml Wasser unter ständigem Rühren zu einer zähflüssigen Masse, dem Kochstück, einkochen. Etwas abkühlen lassen.
  • Milch leicht erwärmen, Butter darin auflösen. Dann alle Zutaten für den Teig mit Milch und dem Kochstück vermengen und zu einem glatten Teig verkneten.
  • Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt 1 h gehen lassen.
  • Aus dem Teig 6–8 Stangen formen und diese zu Zöpfen flechten, auf einem mit Backpapier belegten Blech nochmals rund 20 Minuten gehen lassen.
  • Inzwischen Ofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Für die Lauge 1,5 Liter kaltes Wasser in einen Topf geben, Lauge vorsichtig einrühren (Schutzbrille und Handschuhe tragen, da die Lauge stark ätzend ist!), langsam erwärmen, einmal aufkochen lassen, dann Temperatur herunterschalten, dass sie gerade noch siedet (unter 100 Grad).
  • Laugenzöpfe auf dem Backblech damit üppig bepinseln.
  • Sind alle Zöpfe mit Lauge überzogen, evtl. mit Salz bestreuen, Blech in den heißen Ofen schieben, dann auf 220 Grad herunterdrehen, ½ Tasse Wasser auf den Boden kippen, Ofentür schnell schließen und Laugenzöpfe in rund 15 Minuten fertig backen. In den letzten 5 Minuten Ofentür 3 Mal öffnen, sodass die Feuchtigkeit entweichen kann.

Dazu passt dieser köstliche, vegane Aufstrich mit Avocado …. – lecker!

Lust auf noch mehr vegane Rezepte? Dann guck doch mal hier vorbei!

No comments
Tags:hefegebäcklaugenstangenschwesternkuecheveganbackenveganerezeptveganesnacks
Share:
Previous Post Veganer Zucchini-Limetten-Kuchen
Next PostVegane Neujahrsbrezel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Hi, wir sind Lara (32) & Katha (33) von der Schwesternküche. Mehr über uns erfährst du hier!
Katha & Lara
Kategorien
  • Brote & Brötchen
  • Dips & Aufstriche
  • Frühstück
  • Kuchen
  • Rezepte
  • Süßes Gebäck
  • Vegane Snacks
  • Veganer Spekulatius-Cheesecake
  • Lauch-Quiches vegan
  • Veganer Käsekuchen mit Seidentofu
  • Veganer Tassenkuchen
  • Hefezopf mit Rhabarber (vegan)
ENTDECKE SCHWESTERNKÜCHE
AUCH BEI INSTAGRAM
Neueste Beiträge
  • Veganer Schoko-Hummus

    Veganer Schoko-Hummus

    3. Februar 2023
  • Veganes Chunky-Monkey-Bread

    Veganes Chunky-Monkey-Bread

    27. Januar 2023
  • Vegane Franzbrötchen

    Vegane Franzbrötchen

    16. Januar 2023
  • Kartoffel-Roggen-Brot

    Kartoffel-Roggen-Brot

    10. Januar 2023
  • Vegane Elisenlebkuchen

    Vegane Elisenlebkuchen

    24. Dezember 2022
Schwesternküche
© Copyright 2021. Samui - Gutenberg WordPress Theme