Saftig, kross und herrlich duftend: Diese vegane
Kürbis-Focaccia ist eine Hommage an Italien!
Ob zum Grillabend, als Vorspeise eines italienischen Menüs oder einfach zu einem gemütlichen Glas Wein: Die vegane Kürbis-Focaccia mit Rosmarin und Steinsalz macht mit ihrer aromatischen Kruste und der saftigen und luftigen Krume einfach Lust auf mehr! Der Hefeteig gewinnt durch die Zugabe des samtigen Kürbispürees nicht nur an Farbe, sondern auch an Geschmack und Konsistenz!
Die Kombi aus Kürbis, Rosmarin und feinherbem Olivenöl machen das simple Gebäck zum Aromenfeuerwerk am Gaumen!
So einfach backst du die vegane Kürbis-Focaccia:
Die vegane Focaccia besteht aus einer ausgeklügelten Mischung aus Sauer- und Hefeteig. So erhält das italienische Gebäck genau die richtige Konsistenz und geschmacklich das Beste aus beiden Welten. Wenn du keinen Sauerteig zur Hand hast, kannst du das Rezept auch nur mit dem Hefeteig backen. Wir geben bei Hefeteigen immer gerne eine halbe Tasse Wasser mit in den heißen Ofen, da der Teig durch die hohe Luftfeuchtigkeit besser aufgeht und dein Veganer Kürbisbrot so wunderbar fluffig wird.
Gebacken haben wir die Focaccia übrigens einfach in dieser eckigen, hohen antihaft Backform von Le Creuset. Solltest du keine zur Hand haben, kannst du sie aber auch auf einem gewöhnlichen Backblech backen.
Tipp für die vegane Kürbis-Focaccia:
Der Teig lässt sich problemlos schon ein paar Tage früher vorbereiten. Danach einfach gut (luftdicht) einpacken und im Kühlschrank lagern.

Vegane Kürbis-Focaccia: Was steckt drin?
Hokkaidokürbis: Das samtige Kürbisgewächs liefert nicht nur viel Provitamin A und Ballaststoffe, es überzeugt auch mit jeder Menge Kalium, das den Flüssigkeitshaushalt reguliert.
Roggenmehl: Neben seinem herzhaften Aroma wird Roggenmehl vor allem aufgrund seines hohen Mineralstoff- sowie Ballaststoffgehalts geschätzt.
Kurkuma: Die auch als Gelbwurz bekannte Wurzel gilt als entzündungshemmend und schützt mit extra vielen Antioxidanzien unsere Körperzellen.
Da sich die am Markt erhältlichen Kurkumapulver hinsichtlich der Qualität sehr unterscheiden, können wir euch das Kurkumapulver von Natural elements sehr empfehlen. Das Kurkuma ist ein reines Bio-Produkt und wurde nachhaltig und fair angebaut (alles auch entsprechend zertifiziert). Was wir außerdem besonders schön finden ist, dass das Produkt von Amazon als „Climate Pledge Friendly“ gekennzeichnet wurde. Das bedeutet, dass in mindestens einer Hinsicht Nachhaltigkeitsverbesserungen vorgenommen wurden. Da geht sicherlich noch sehr viel mehr aber wird finden das einen tollen ersten Schritt. Über diesen Link gelangt ihr direkt zum Produkt:
Vegane Kürbis-Focaccia
Equipment
- eine Backform, eckig
Zutaten
- 200 g Hokkaidokürbis (ca. ½ kleiner Kürbis)
- 10 g Roggen-Sauerteigstarter aktiv
- 90 g Roggenmehl
- 250 g Weizenmehl
- 10 g Hefe, frisch
- 12 g Salz
- 1 Prise Zucker
- 1 Prise Kurkuma
- 2 EL Olivenöl
- etwas grobes Meersalz
- einige Zweige Rosmarin
Anleitungen
- Kürbis halbieren, entkernen und im Ofen rund 20–30 Minuten sehr weich garen. Danach fein pürieren.
- Inzwischen Sauerteigstarter mit Roggenmehl und etwas Wasser vermengen, kurz beiseitestellen.
- Sauerteig mit Mehl, zerbröselter Hefe, Salz, Zucker, Kurkuma und Kürbispüree vermengen, ca. 150 ml warmes Wasser zugeben und kneten bis ein homogener, leicht klebriger Teig entsteht.
- Teig zu einer Kugel formen und rund 2 Stunden gehen lassen. Danach nochmals gut auf einer bemehlten Fläche kneten, zu einer Focaccia formen und in eine gefettete Form setzen. Focaccia nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Inzwischen Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Nach der Gehzeit mit den Fingern "Löcher" in den Teig drücken, dann mit Olivenöl bestreichen und mit grobem Salz bestreuen, in den heißen Ofen geben.
- 1/2 Tasse Wasser auf den heißen Ofenboden kippen und Ofentür direkt schließen.
- Focaccia ca. 30 Minuten backen, dabei innerhalb der letzten 10 Minuten Ofentür einige Male öffnen, sodass die Feuchtigkeit entweichen kann.
- Fertige Focaccia mit frische, gehackten Rosmarinnadeln bestreuen und warm servieren.
6 Comments
You actually make it seem so easy together with your presentation however I in finding this topic to be really one thing
which I feel I might never understand. It seems too complicated and very vast for me.
I’m looking ahead on your subsequent publish, I’ll
try to get the cling of it!
Howdy just wanted to give you a quick heads
up. The text in your content seem to be running off the screen in Opera.
I’m not sure if this is a formatting issue or something to do with browser compatibility
but I thought I’d post to let you know. The design look great though!
Hope you get the issue solved soon. Cheers
I’m truly enjoying the design and layout of your website.
It’s a very easy on the eyes which makes it much more pleasant for
me to come here and visit more often. Did you hire out a designer to create your theme?
Superb work!
Thank you for another wonderful article. The place else could anybody get
that kind of information in such an ideal way of writing?
I have a presentation next week, and I’m at the search for such info.
Why is it I always really feel like you do?
That’s a great point