• Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vegane Snacks
    • Brote & Brötchen
    • Kuchen
    • Aufstriche & Dips
  • Über uns
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
schwesternkueche
  • Frühstück
  • Rezepte

Vegane Bananen-Pancakes

17. Juni 2021 2
Vegane Bananen Pancakes
Springe zu Rezept Rezept drucken

Du suchst nach einem Highlight für dein Frühstück? Vegane Bananen-Pancakes werden alle lieben!

Vegane Bananen-Pancakes die so super fluffig sind, dass keiner jemals daran denken wird, dass sie ganz ohne Eier auskommen: Dieses Versprechen geben wir dir mit diesem Rezept! Egal ob als Mini-Pancakes in einem Servierring gebacken oder als Riesen-Pfannkuchen in einer normalen Pfanne: Diese kleinen Luftikusse schmecken einfach super lecker und sind vor allem nicht zu süß. Lediglich 20 Gramm Zucker reichen dank der Süße der Bananen nämlich komplett aus.

Tatsache ist: Vegane Bananen Pfannkuchen waren für uns lange Zeit nahezu undenkbar. War es doch vor allem das Eiweiß, dass für die typische Konsistenz verantwortlich war. Zum Glück haben wir diese Annahme nicht einfach hingenommen, sondern ein bisschen rumprobiert, bis wir die für uns perfekte Rezeptur gefunden haben. Et voilà: Feinste Pfannkuchen, die selbst eingefleischte Nicht-Veganer begeistern werden!

Mit diesen super fluffigen veganen Bananen-Pancakes wird der Sonntags-Brunch zum Genuss-Highlight!

Vegane Bananen-Pancakes – unser super einfaches Rezept:

Da diese fluffigen Mini-Pfannkuchen vegan, also komplett ohne Ei und Milch gemacht sind, bedarf es natürlich einer anderen Möglichkeit, um sie so schön saftig und vor allem luftig zu bekommen. Schnell und einfach geht das mit der bewährten Mischung aus Backpulver und Sprudelwasser.

Übrigens: Die Pancakes ohne Ei eignen sich auch super für ein schnelles Frühstück, denn wie bei unseren anderen veganen Rezepten auch, gilt: Möglichst wenig Rühren. Andernfalls wird das Ergebnis schnell etwas klebrig und der Teig geht nicht so schön auf. Sehr lecker wird’s dann natürlich mit einem Topping aus süßem Ahornsirup – we love it!

Vegane Bananen Pancakes
Vegane Bananen Pancakes

Was steckt in den veganen Bananen Pancakes?

Bananen: Die süßen Tropenfrüchte sind reich an Magnesium, das essentiell für Nerven und Muskulatur ist. Dank ihrer natürlichen Süße benötigen wir hier nur 20 Gramm zusätzlichen Zucker.

Rapsöl: Das heimische Öl ist steckt voll gesunder Fette, u. a. lebenswichtigen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die hier im optimalen Verhältnis vorkommen. Diese können dabei helfen, das „schlechte“ Cholesterin im Blut zu senken.

Ahornsirup: Der natürlich süße Saft des Ahornbaums enthält ganze 2 mg Eisen pro 100 ml und stellt so eine tolle Quelle des wertvollen Minerals dar. Am besten mit Vitamin-C-reichen Früchten essen, so wird die Aufnahme zusätzlich erhöht.

Tipp für die veganen Bananen Pancakes:

Solltest du einmal zu viele Pfannkuchen zubereitet haben, lassen sie sich auch problemlos einfrieren und im Toaster knusprig warm wieder aufbacken!

Vegane Bananen Pancakes
Rezept drucken
5 from 1 vote

Vegane Bananen Pancakes

Vorbereitungszeit10 Minuten Min.
Zubereitungszeit20 Minuten Min.
Gesamtzeit30 Minuten Min.
Gericht: Kleinigkeit
Portionen: 4

Kochutensilien

  • Servierringe Ø 6–8 cm

Zutaten

  • 200 g Weizenmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 20 g Vollrohrzucker
  • 1 Prise Zimt
  • 80 ml Sojamilch
  • 100 ml Mineralwasser
  • 2 Stück Bananen klein
  • etwas Rapsöl zum Fetten der Servierringe
  • 1 EL Kokosöl zum Anbraten
  • 4 EL Ahornsirup zum Servieren

Anleitungen

  • Trockene Zutaten vermengen, dann Sojamilch einrühren. Evtl. etwas Mineralwasser zugeben und kurz ruhen lassen.
  • Bananen schälen und in Scheiben schneiden.
  • Servierringe mit Rapsöl fetten. Kokosöl in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen und Servierringe hineinstellen. Inzwischen restliches Mineralwasser vorsichtig unter den Teig rühren.
  • Je ca. 1 EL Teig in die Ringe geben, 3 Bananenscheiben darauflegen, dann wieder 1 EL Teig einfüllen. Bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten backen, dann Teig mit einem scharfen Messer vorsichtig vom Rand lösen und Pfannkuchen wenden. Nochmals ca. 4 bis 5 Minuten fertig backen. Pancakes warmhalten. Mit dem restlichen Teig ebenso vorgehen, nach jedem Durchgang Servierringe aufs Neue fetten.
  • Pancakes mit Ahornsirup und nach Belieben frischen Früchten servieren.

Lust auf noch mehr vegane Schlemmereien…? Dann guck doch mal hier!

2 Comments
Tags:backenbananenbrunchfrühstückpancakespfannkuchenschwesternkuechevegan
Share:
Previous Post Perfekter veganer Marmorkuchen
Next PostVegane Guacamole

2 Comments

  1. Lea says:
    22. Juli 2021 at 23:21 Antworten

    5 Sterne
    Yummiiiii

  2. Veganer Tassenkuchen mit Blaubeeren - Schwesternküche says:
    22. August 2021 at 15:13 Antworten

    […] oder diese köstlichen veganen und super fluffigen Panacakes […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Hi, wir sind Lara (32) & Katha (33) von der Schwesternküche. Mehr über uns erfährst du hier!
Katha & Lara
Kategorien
  • Brote & Brötchen
  • Dips & Aufstriche
  • Frühstück
  • Kuchen
  • Rezepte
  • Süßes Gebäck
  • Vegane Snacks
  • Veganer Spekulatius-Cheesecake
  • Lauch-Quiches vegan
  • Veganer Käsekuchen mit Seidentofu
  • Veganer Tassenkuchen
  • Hefezopf mit Rhabarber (vegan)
ENTDECKE SCHWESTERNKÜCHE
AUCH BEI INSTAGRAM
Neueste Beiträge
  • Vegane Banana-Brownies

    Vegane Banana-Brownies

    28. Juli 2023
  • Veganer Zucchini-Dip

    Veganer Zucchini-Dip

    14. Juli 2023
  • Vegane Zucchini-Kokos-Oats mit Kirschen

    Vegane Zucchini-Kokos-Oats mit Kirschen

    2. Juli 2023
  • Vegane Laugen-Sonne

    Vegane Laugen-Sonne

    22. Juni 2023
  • Vegane Spinat-Feta-Börek

    Vegane Spinat-Feta-Börek

    13. Juni 2023
schwesternkueche
© Copyright 2021. Samui - Gutenberg WordPress Theme
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}