• Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vegane Snacks
    • Brote & Brötchen
    • Kuchen
    • Aufstriche & Dips
  • Über uns
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Schwesternküche
  • Kuchen

Rhabarberkuchen mit Baiserhaube

25. April 2020 3
Rharbarberkuchen mit Baiserhaube
Springe zu Rezept Rezept drucken

Wenn es einen Kuchen gibt, der mindestens – na sagen wir – drei Mal pro Jahr auf meinem Kuchenteller landet, dann ist es eindeutig Rhabarberkuchen mit Baiserhaube! Für mich gibt es kaum etwas Schöneres, als das säuerliche Stangengemüse in Kombination mit cremiger Pudding-Quark-Creme und süß-knuspernder Baiserhaube zu genießen.

Das Highlight des Frühsommers!

Das Besondere am Rhabarberkuchen mit Baiserhaube? Der Mürbteig ist mit aromatischen Mandeln und kraftvollen Haferflocken gepimpt, die Puddingcreme mit proteinreichem Magerquark verfeinert, der dem Ganzen eine unglaublich frischen Note gibt. Aber natürlich ist unser Hauptdarsteller, der Rhabarber selbst, die wichtigste Zutat! Mit nur rund 14 kcal pro 100 g zählt er zu den wahrscheinlich figurfreundlichsten Obstkuchen-Gemüsesorten, die es gibt. Ein Grund mehr, sich diesen knusprig-cremigen Hochgenuss auf der Zunge zergehen zu lassen!

Rezept drucken

Rhabarberkuchen mit Baiserhaube

Der beste Rhabarberkuchen mit Baiserhaube der Welt mit säuerlichem Stangengemüse, cremiger Pudding-Creme und süß-knuspernder Baiserhaube.
Zubereitungszeit1 Std. 30 Min.
Arbeitszeit30 Min.
Gericht: kuchen
Keyword: backen, Rhabarberkuchen mit Baiserhaube, vegan
Portionen: 1 Springform (ca. 28 cm Durchmesser)
Autor: Lara

Zutaten

Für den Teig

  • 100 g Vollkornmehl
  • 100 g Weizenmehl Typ 505
  • 50 g Mandeln gemahlen + 2 EL für die Form
  • ½ TL Zimt
  • 1 TL Backpulver gestrichen
  • 100 g Margarine + 1 EL zum Fetten der Form
  • 75 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Schuss Apfelessig
  • 2 EL kaltes Wasser

Für die Füllung

  • 500 g Rhabarber geschält
  • 3 EL Zucker
  • 500 ml Pflanzenmilch
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 2 EL Zucker

Für das Baiser

  • 200 g Aquafaba
  • 75 g Puderzucker
  • 1 EL Zitronensaft

Anleitungen

  • Backofen auf 175 Grad vorheizen.
  • Mehl, Mandeln, Zimt und Backpulver vermengen. Margarine, Zucker und Salz verrühren. Mehl, Apfelessig und kaltes Wasser zufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. In Frischhaltefolie packen und 30 Min. kalt stellen.
  • Inzwischen Rhabarber schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Zucker vermengen und in ein Sieb geben, sodass die austretende Flüssigkeit abtropfen kann.
  • Mit Pflanzenmilch, Puddingpulver und Zucker nach Packungsanweisung Pudding kochen, beiseitestellen und etwas abkühlen lassen.
  • Form fetten und mit Mandeln ausstreuen. Teig ausrollen, in die Form geben, Rand hochziehen.
  • Erst Pudding einfüllen, Rhabarber darauf geben und etwas vermengen, ca. 45 min backen.
  • Inzwischen Aquafaba mit Küchenmaschine aufschlagen. Nach ca. 5 Min. Puderzucker einrieseln lassen, weitere 5 Min. schlagen. Zitronensaft ebenso zugeben und kurz weiter schlagen.
  • Kuchen nach 45 Min. aus dem Ofen nehmen, mit Spritztülle Baiser aufspritzen und für weitere 20 Min. fertig backen.

Was steckt im Rhabarberkuchen mit Baiserhauber?

Rhabarber: Punktet mit seiner extrem niedrigen Kalorienbilanz und trägt dazu bei, deine Vitamin C- und Kaliumspeicher aufzufüllen – perfekt für Immunsystem und den Säure-Basen-Haushalt!

Mandeln: Liefern jede Menge gesunde Fettsäuren und Magnesium. So haben Krämpfe keine Chance.

Magerquark: Als fettarmer Eiweißlieferant sorgt Magerquark ebenso für die nötige Portion Calcium.

Hier findet ihr übrigens die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (dge), wie hoch euer täglicher Bedarf an den oben genannten Nährstoffen ist: Vitamin C, Kalium, Magnesium, Calcium.

Tipp für den Rhabarberkuchen

Wenn du auf Streusel beim Rhabarberkuchen stehst, verdopple einfach die Teigmenge, krümel sie direkt über den Rhabarber und lasse die Baiserhaube weg.

Genug vom Rharbarberkuchen mit Baiserhaube?

Dann probier doch mal unseren Schoko-Zucchini-Kuchen. Hier geht’s lang.

2 Comments
Tags:aquafababackenkuchenRhabarberschwesternkuechevegan
Share:
Previous Post Veganer Joghurt-Dip
Next PostVegane Linzer Torte

2 Comments

  1. Vegane Linzertorte - Schwesternküche says:
    8. April 2021 at 10:57 Antworten

    […] Lust auf noch mehr Kuchen…? Dann probier doch mal unseren veganen Zucchini-Schoko-Nuss-Kuchen oder den super saftigen veganen Rhabarberkuchen mit Baiserhaube. […]

  2. Veganer Johannisbeerkuchen - Schwesternküche says:
    13. Juli 2021 at 20:09 Antworten

    […] freuen: Denn dieses Grundrezept lässt sich kinderleicht anpassen. Stelle dazu einfach Baisers nach diesem Rezept in unserem veganen Rhabarber-Baiserkuchen her und schwuppdiwupp ziert ein veganer […]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Hi, wir sind Lara (32) & Katha (33) von der Schwesternküche. Mehr über uns erfährst du hier!
Katha & Lara
Kategorien
  • Brote & Brötchen
  • Dips & Aufstriche
  • Frühstück
  • Kuchen
  • Rezepte
  • Süßes Gebäck
  • Vegane Snacks
  • Veganer Spekulatius-Cheesecake
  • Lauch-Quiches vegan
  • Veganer Käsekuchen mit Seidentofu
  • Veganer Tassenkuchen
  • Hefezopf mit Rhabarber (vegan)
ENTDECKE SCHWESTERNKÜCHE
AUCH BEI INSTAGRAM
Neueste Beiträge
  • Veganer Schoko-Hummus

    Veganer Schoko-Hummus

    3. Februar 2023
  • Veganes Chunky-Monkey-Bread

    Veganes Chunky-Monkey-Bread

    27. Januar 2023
  • Vegane Franzbrötchen

    Vegane Franzbrötchen

    16. Januar 2023
  • Kartoffel-Roggen-Brot

    Kartoffel-Roggen-Brot

    10. Januar 2023
  • Vegane Elisenlebkuchen

    Vegane Elisenlebkuchen

    24. Dezember 2022
Schwesternküche
© Copyright 2021. Samui - Gutenberg WordPress Theme