• Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vegane Snacks
    • Brote & Brötchen
    • Kuchen
    • Aufstriche & Dips
  • Über uns
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Schwesternküche
  • Kuchen
  • Rezepte

Mangokuchen vegan

6. Mai 2021 1
Mangokuchen vegan
Springe zu Rezept Rezept drucken

Diesen erfrischenden Mangokuchen vegan backt der Kühlschrank für dich!

Wenn die Tage langsam wieder länger und wärmer werden, erwacht in uns immer das heimliche Verlangen nach einem gut gekühlten Kuchen. Da uns Käsekuchen auf die Dauer zu langweilig ist und es im Sommer auch gerne mal exotisch werden darf, entwickelten wir diesen veganen No bake Mango Kuchen – vegan und aus dem Kühlschrank!

Zugegeben: Mango Kokos Kuchen oder Kuchen ohne Backen findet man inzwischen ziemlich häufig im Internet. Uns war es aber vor allem wichtig, dieses sommerliche Rezept nicht mit Unmengen an Zucker und Fett zur Kalorienbombe werden zu lassen. Und natürlich spielt die Optik bei uns auch immer eine Rolle. Daher ziert die Mango Torte ohne backen und aus pflanzlichen Zutaten das adrette Trio aus Kokoschips, Blaubeeren und frischer Minze.

Eiskalt aus dem Kühlschrank und mit herrlichen Aromen von Kokos und Mango zaubert dieser Mangokuchen immer Urlaubsfeeling herbei!

So backst du den Mango Kuchen vegan:

Dieses Mango Kuchen Rezept ist wirklich super einfach nachzubacken und daher auch für vegane Back-Neulinge geeignet! Unschwer zu erkennen ist, dass der Mangokuchen ohne Ei auskommt – es gibt ja keinen Teig, indem es für Bindung oder Luftigkeit sorgen könnte. Und ja: Wir haben es uns hier wirklich ziemlich leicht gemacht und einfach zu veganen Keksen gegriffen, die kleingekrümelt und mit Kokosöl und Kakaopulver gemixt zum knusprigen Keksboden mutieren. Wir hatten ja bereits versprochen, dass der Ofen bei diesem Rezept aus bleibt.

Aber auch Quark, Joghurt und Sahne sind bei dieser Kreation zum Glück nicht notwendig. Dank Kokosmilch, Seidentofu und veganem Skyr ist der Kokos Mango Kuchen vegan und und sorgt trotzdem (oder eigentlich eher deswegen) garantiert für erfrischend-fruchtigen Hochgenuss. Ach, wie wir diese Kühlschrankkuchen im Sommer lieben! Hier folgen garantiert noch jede Menge weitere Rezeptideen…

Was steckt im veganen Mangokuchen?

Kokosmilch: Trotz ihres recht hohen Fettgehalts lässt Kokosmilch das schlechte LDL-Cholesterin nicht ansteigen. Mit ihren B-Vitaminen unterstützt die cremige Pflanzenmilch zudem verschiedenste Stoffwechselprozesse.

Mango: Das strahlend gelb-orange-farbene Fruchtfleisch der Exotenfrucht stärkt deine Sehkraft und Abwehrkräfte mit extrem viel Provitamin A.

Seidentofu: Liefert beträchtliche Mengen pflanzliches Protein und kaum Fett. Somit ist Seidentofu ein echter Fit- und Schlankmacher!

Tipp für den veganen Mangokuchen:

Wenn du den Mangokuchen ca. 30 Minuten vor Verzehr nochmal ins Eisfach stellst, geht es glatt als Nachspeisen-Semifreddo durch!

Mangokuchen vegan
Rezept drucken
5 from 1 vote

Mangokuchen vegan

Einfach erfrischend – perfekt für ein sommerliches Kaffeekränzchen
Zubereitungszeit5 Stdn. 30 Min.
Arbeitszeit30 Min.
Gericht: kuchen
Portionen: 12

Equipment

  • Backform Ø 26 cm

Zutaten

Für den Boden

  • 60 g Kokosöl
  • 200 g Kekse
  • 1 EL Kakakopulver

Für die Kokos-Quark-Schicht

  • 400 ml Kokosmilch
  • 200 g Sojaskyr
  • 150 g Seidentofu
  • 100 g Vollrohrzucker
  • 1 Prise Salz
  • 5 g Agar Agar leicht gehäuft

Für die Mangoschicht

  • 1 Stück Mango (ca. 250 g Fruchtfleisch)
  • 3 Tg Agar Agar

Für die Deko

  • einige Kokoschips
  • 1 Handvoll Heidelbeeren
  • einige Blättchen Minze

Anleitungen

  • Für den Boden Kokosöl in einem kleinen Topf schmelzen. Inzwischen Kekse klein krümeln. Dann beides gut vermengen (am besten klappt das mit den Händen), in die Kuchenform füllen und schön fest andrücken. Dann kalt stellen.
  • Für die Füllung Skyr, 300 ml Kokosmilch, Seidentofu, Zucker, Salz und Kokosöl in einen Mixer geben und fein pürieren. Restliche 100 ml Kokosmilch mit dem Agar Agar in einen Topf geben und nach Packungsanleitung 2 Minuten köcheln lassen, dabei ständig umrühren. Dann zügig die warme Kokos-Agar-Mischung unter die restliche Masse rühren, auf dem Keksboden verteilen und kalt stellen.
  • Für die Mangoschicht Mango schälen, Fruchtfleisch vom Kern schneiden und dieses fein pürieren, dann beiseitestellen. Agar Agar mit 80 ml Wasser zum Kochen bringen, 2 Minuten köcheln lassen, dann unter die Mangomasse rühren und diese auf dem Kuchen verteilen. Erneut kalt stellen (mindestens 4 Stunden, besser über Nacht).
  • Nach der Kühlzeit Form vorsichtig lösen (evtl. zuerst mit einem Messer einmal um den Kuchen herum schneiden), mit Heidelbeeren, Kokoschips und Minze garnieren und gut gekühlt servieren.

Noch Fragen?

Wie lange ist der pflanzliche Mangokuchen haltbar?

Am besten, du stellst den restlichen Kuchen immer direkt wieder in den Kühlschrank. So läufst du nicht Gefahr, dass er davon schmilzt. Außerdem hält er sich so rund 2–3 Tage.

Wie wird der vegane Mangokuchen so schön fest?

Wir arbeiten hier mit Agar Agar. Das ist ein pflanzliches Geliermittel, das aus Algen gewonnen wird (aber keine Angst, es schmeckt nicht danach). Bei der Verarbeitung solltest du die Grammangaben immer sehr genau einhalten, da die Masse sonst schnell mal zu weich oder zu fest werden kann.

Lust auf noch mehr fruchtige Kuchen? Dann guck doch mal hier!

1 Comment
Tags:backenkuchenmangonobakevegan
Share:
Previous Post Veganer Erdbeerkuchen zum Muttertag
Next PostVeganer Käsekuchen mit Seidentofu

1 Comment

  1. Alina says:
    13. Juli 2021 at 21:24 Antworten

    5 stars
    Super, super lecker <3

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Hi, wir sind Lara (32) & Katha (33) von der Schwesternküche. Mehr über uns erfährst du hier!
Katha & Lara
Kategorien
  • Brote & Brötchen
  • Dips & Aufstriche
  • Frühstück
  • Kuchen
  • Rezepte
  • Süßes Gebäck
  • Vegane Snacks
  • Veganer Spekulatius-Cheesecake
  • Lauch-Quiches vegan
  • Veganer Käsekuchen mit Seidentofu
  • Veganer Tassenkuchen
  • Hefezopf mit Rhabarber (vegan)
ENTDECKE SCHWESTERNKÜCHE
AUCH BEI INSTAGRAM
Neueste Beiträge
  • Veganer Schoko-Hummus

    Veganer Schoko-Hummus

    3. Februar 2023
  • Veganes Chunky-Monkey-Bread

    Veganes Chunky-Monkey-Bread

    27. Januar 2023
  • Vegane Franzbrötchen

    Vegane Franzbrötchen

    16. Januar 2023
  • Kartoffel-Roggen-Brot

    Kartoffel-Roggen-Brot

    10. Januar 2023
  • Vegane Elisenlebkuchen

    Vegane Elisenlebkuchen

    24. Dezember 2022
Schwesternküche
© Copyright 2021. Samui - Gutenberg WordPress Theme