• Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vegane Snacks
    • Brote & Brötchen
    • Kuchen
    • Aufstriche & Dips
  • Über uns
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Schwesternküche
  • Rezepte
  • Vegane Snacks

Lauch-Quiche vegan

7. Juni 2021 3
Lauch-Quiche vegan
Springe zu Rezept Rezept drucken

Köstliche Lauch-Quiche: vegan, super saftig und mit einem Weltklasse-Teig!

Dass diese Lauch-Quiche vegan ist, wird garantiert niemand merken, der es nicht weiß. Die Quiche ohne Eier ist dabei übrigens auch noch besonders einfach zuzubereiten. Du musst noch nicht mal Eier aufschlagen oder Käse reiben – genial, oder? Denn um unsere Lauchtorte vegan zu bekommen, setzen wir hier mal wieder auf unseren All-Time-Favorite, den Seidentofu. Es ist wirklich erstaunlich, wie wandelbar diese cremige Tofumasse ist! So gelingt dir die vegane Quiche-Füllung ohne Eier – und natürlich auch ohne Milch, Sahne oder Käse!

Kaum ein Gericht so wandelbar wie ein pikanter Kuchen! Diese Spezialität aus Frankreich und ist vor allem als „Quiche à la Lorraine“ bekannt und dann mit Schinken und der Käse-Sahne-Ei-Mischung gefüllt. Andere herzhafte Quiche-Rezepte gibt es inzwischen natürlich auch wie Sand am Meer: Mal mit Brokkoli und Tomaten, mal mit Kürbis oder wie hier mit aromatischem Zwiebelgemüse.

Unser veganer Lauchkuchen schmeckt am besten lauwarm serviert und mit einem Glas eisgekühltem Rosé – perfekt!

Lauchtarte vegan backen – so geht’s:

Zuerst einmal ein paar Worte zum herzhaften Mürbeteig: Anstelle von Butter tut es hier auch Margarine. Die hat übrigens auch den Vorteil, dass sie deutlich einfach zu verarbeiten ist. Diese Teigsorte gelingt ohne Eier – übrigens auch im Original mit Butter. Somit war die Veganisierung in diesem Falle nicht allzu schwierig.

Die vegane Füllung kannst du natürlich ganz nach Belieben variieren. Wir haben in dieser Version noch veganen Feta und vegane Salami verarbeitet, die der veganen Lauch-Quiche eine herzhafte Note verleihen. In vielen Original-Rezepten werden Speck oder Schinken und Reibekäse genutzt, um dieses Aroma zu erhalten.
mit Mürbeteig.

Lauch-Quiche vegan
Lauch-Quiche vegan

Was steckt in der Lauch-Quiche vegan?

Frühlingszwiebeln: Wirken mit ihren ätherischen Ölen antibiotisch und können so Bakterien im Mundraum sowie im Darm unschädlich machen.

Lauch: Unterstützt die Darmflora mit seinen Schwefelverbindungen, liefert reichlich Vitamin C und ist bei nur rund 26 kcal / 100 g ein richtig leichter Fitmacher!

Kichererbsenmehl: Das glutenfreie Mehl besticht mit seinem fein nussigen Geschmack und liefert dabei wertvolle Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium und Eisen.

Tipp für die Lauch-Quiche (vegan):

Du magst es lieber dick und saftig? Dann reduziere die Teigmenge um 1/3 und verwende eine Form mit geringerem Durchmesser. So wird deine Quiche schön hoch – braucht dann aber ein paar Minuten länger im Ofen.

Lauch-Quiche vegan
Rezept drucken
5 from 1 vote

Lauch-Quiche vegan

Vorbereitungszeit15 Min.
Zubereitungszeit1 Std.
Gericht: Hauptgericht
Portionen: 12 Stück

Equipment

  • Tarteform Ø 26 cm

Zutaten

Für den Teig

  • 80 g Margarine + 1 EL für die Form
  • 150 g Dinkel-Vollkornmehl
  • 50 g Kichererbsenmehl
  • 1 Prise Knoblauchpulver
  • 1 TL Salz

Für die Füllung

  • 300 g Lauch
  • ½ Bund (rote) Frühlingszwiebeln
  • 1 TL Rapsöl
  • 150 g veganer Feta
  • 3 Scheiben vegane Salami nach Belieben
  • etwas Salz
  • 1 Prise Kümmel
  • 1 Prise Zucker
  • 200 ml Sojamilch ohne Zucker
  • 200 g Seidentofu
  • 1 EL Stärke
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Apfelmus
  • etwas Pfeffer
  • etwas Muskatnuss

Anleitungen

  • Ofen auf 175 Grad vorheizen. Form mit Margarine fetten.
  • Für den Teig alle Zutaten mit 2 EL kaltem Wasser zu einem glatten Teig verarbeiten, dann die gefettete Form damit auskleiden. Rand nach oben ziehen.
  • Lauch und Zwiebeln putzen und in dünne Ringe schneiden.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen und Gemüse darin leicht andünsten.
  • Feta würfeln und Salami in feine Streifen schneiden. Alle restlichen Zutaten in einem Mixer fein pürieren.
  • Lauch, Zwiebeln, Feta und Salami abwechseln auf dem Teig verteilen, dann mit der Tofu-Masse übergießen und im vorgeheizten Backofen rund 45 Minuten backen.

Lust auf noch mehr knuspriges Gebäck? Dann probier doch mal unsere veganen Grissinis!

3 Comments
Share:
Previous Post Hefezopf mit Rhabarber (vegan)
Next PostRoggensauerteig ansetzen

3 Comments

  1. Veganer Apfel-Pudding-Streusel-Kuchen - Schwesternküche says:
    7. Oktober 2022 at 15:25 Antworten

    […] Lust auf eine herzhafte Quiche? Dann guck doch mal hier! […]

  2. brigitte says:
    30. Dezember 2022 at 20:55 Antworten

    5 stars
    ich brate auch immer noch 2 zwiebeln mit an. sehr leckeres rezept.

    1. Lara Schmidt says:
      8. Januar 2023 at 13:04 Antworten

      Super Tipp – das probieren wir beim nächsten Mal doch direkt aus! Vielen Dank und liebe Grüße!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Hi, wir sind Lara (32) & Katha (33) von der Schwesternküche. Mehr über uns erfährst du hier!
Katha & Lara
Kategorien
  • Brote & Brötchen
  • Dips & Aufstriche
  • Frühstück
  • Kuchen
  • Rezepte
  • Süßes Gebäck
  • Vegane Snacks
  • Veganer Spekulatius-Cheesecake
  • Lauch-Quiches vegan
  • Veganer Käsekuchen mit Seidentofu
  • Veganer Tassenkuchen
  • Hefezopf mit Rhabarber (vegan)
ENTDECKE SCHWESTERNKÜCHE
AUCH BEI INSTAGRAM
Neueste Beiträge
  • Veganer Schoko-Hummus

    Veganer Schoko-Hummus

    3. Februar 2023
  • Veganes Chunky-Monkey-Bread

    Veganes Chunky-Monkey-Bread

    27. Januar 2023
  • Vegane Franzbrötchen

    Vegane Franzbrötchen

    16. Januar 2023
  • Kartoffel-Roggen-Brot

    Kartoffel-Roggen-Brot

    10. Januar 2023
  • Vegane Elisenlebkuchen

    Vegane Elisenlebkuchen

    24. Dezember 2022
Schwesternküche
© Copyright 2021. Samui - Gutenberg WordPress Theme