• Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vegane Snacks
    • Brote & Brötchen
    • Kuchen
    • Aufstriche & Dips
  • Über uns
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Schwesternküche
  • Brote & Brötchen
  • Rezepte

Kernige Dinkel-Hafer-Brötchen

11. Februar 2023
Dinkel-Hafer-Brötchen
Springe zu Rezept Rezept drucken

Außen knusprig, innen saftig und so schön fluffig: Kernige Dinkel-Hafer-Brötchen

Ein gemütliches Frühstück ohne Kernige Dinkel-Hafer-Brötchen? Das geht für uns überhaupt nicht. Vor allem sonntags wollen wir nicht auf das Gebäck unserer Träume verzichten – deshalb backen wir es einfach selbst! Diese leckeren und einfachen, kernigen Dinkel-Hafer-Brötchen erfüllen unsere Ansprüche da wirklich bravourös! Sie sind dabei übrigens vegan und enthalten nur beste Zutaten wie Vollkornmehl und Haferflocken.

Einfach, gesund und lecker: Die Trilogie, die uns glücklich macht!

Die feinen Semmeln schmecken übrigens sowohl süß als auch herzhaft belegt. Unser absoluter Favorit: etwas veganen Frischkäse und darauf ein Fruchtaufstrich der Saison – mega lecker!! Und solltest du mal ein paar zu viel gemacht haben, lassen sie sich auch ganz problemlos einfrieren. Wir machen meist direkt die doppelte Portion und sparen uns so einmal die Teigzubereitung.

So backst du kernige Dinkel-Hafer-Brötchen:

Was wir so sehr an diesen Brötchen lieben? Sie sind wirklich kinderleicht gemacht! Einfach abends den Teig vorbereiten, über Nacht gehen lassen und am nächsten Morgen formen und backen! Wir verwenden hier als Triebmittel und Geschmacksgeber eine Mischung aus Hefe und Sauerteig, du kannst aber natürlich auch nur eins der beiden benutzen.

Tipp:

Dinkel-Hafer-Brötchen
Rezept drucken

Kernige Dinkel-Hafer-Brötchen

Außen knusprig, innen soft und super aromatisch

Zutaten

  • 200 g Dinkelmehl Type 1050
  • 8 g Hefe
  • 1 Prise Zucker
  • 100 ml warmes Wasser
  • 50 g Roggenvollkornmehl
  • 75 g Haferflocken Feinblatt
  • 10 g Roggensauerteig
  • 80 ml warmes Wasser
  • 8 g Salz

Anleitungen

  • Dinkelmehl in eine große Schüssel geben, ein Loch mit den Fingern formen und dort die Hefe hineinbröseln, Zucker zugeben, dann Wasser zufügen und nur das Innere verrühren. Rund 10 Minuten stehen lassen.
  • Restliche Zutaten seinige Minuten mit der Hefemischung verkneten. Mit einem feuchten Tuch abgedeckt über Nacht stehen lassen.
    Tipp: Gib das restliche Wasser immer schrittweise hinein und halte erstmal etwas zurück. Durch die unterschiedliche Aufnahmefähigkeit des Mehls kann es sein, dass bei dir schon etwas weniger Wasser ausreicht.
  • Am nächsten Morgen den Teig auf einer gemehlten Arbeitsfläche dehnen und falten, dann in 7 bis 8 Portionen aufteilen, Brötchen formen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und diese nochmals ca. 30 bis 60 Minuten (je nach Raumtemperatur) gehen lassen.
  • Inzwischen Ofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Aufgegangene Brötchen in den Ofen geben, eine halbe Tasse Wasser auf den Boden kippen und schnell die Ofentür schließen. Brötchen ca. 30 Minuten backen, dabei die letzten 10 Minuten auf Umluft schalten und zweimal die Ofentür öffnen, sodass die Feuchtigkeit entweichen kann.

Dir fehlt noch der passende Aufstrich? Dann guck doch gleich mal hier!

No comments
Tags:backenbrotgesundsauerteigschwesternkuechevegan
Share:
Previous Post Veganer Schoko-Hummus
Next PostVegane Peacamole

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Hi, wir sind Lara (32) & Katha (33) von der Schwesternküche. Mehr über uns erfährst du hier!
Katha & Lara
Kategorien
  • Brote & Brötchen
  • Dips & Aufstriche
  • Frühstück
  • Kuchen
  • Rezepte
  • Süßes Gebäck
  • Vegane Snacks
  • Veganer Spekulatius-Cheesecake
  • Lauch-Quiches vegan
  • Veganer Käsekuchen mit Seidentofu
  • Veganer Tassenkuchen
  • Hefezopf mit Rhabarber (vegan)
ENTDECKE SCHWESTERNKÜCHE
AUCH BEI INSTAGRAM
Neueste Beiträge
  • Veganes Sauerteig-Korn-Brot

    Veganes Sauerteig-Korn-Brot

    25. März 2023
  • Veganer Eierlikör-Gugelhupf

    Veganer Eierlikör-Marmor-Gugelhupf

    16. März 2023
  • Vegane Pastéis de Nata

    Vegane Pastéis de Nata

    4. März 2023
  • Vegane Peacamole

    Vegane Peacamole

    24. Februar 2023
  • Dinkel-Hafer-Brötchen

    Kernige Dinkel-Hafer-Brötchen

    11. Februar 2023
Schwesternküche
© Copyright 2021. Samui - Gutenberg WordPress Theme
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}