• Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vegane Snacks
    • Brote & Brötchen
    • Kuchen
    • Aufstriche & Dips
  • Über uns
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Schwesternküche
  • Brote & Brötchen

Kartoffel-Roggen-Brot

10. Januar 2023
Kartoffel-Roggen-Brot
Springe zu Rezept Rezept drucken

Kartoffel-Roggen-Brot: der saftig-knusprige Klassiker

Wer auf softes, saftiges Brot steht und dabei auch Wert auf eine anständige Kruste legt, ist bei diesem Kartoffel-Roggen-Brot mit Sauerteig genau richtig! Denkbar einfach gemacht, überzeugt der leckere Laib sowohl herzhaft belegt als auch mit süßem Aufstrich. Und das Beste: Perfekt, um die übrig gebliebenen Kartoffeln vom letzten Raclette auf feinste Art zu verwerten.

Dieses Brot ist die wohl leckerste Art, um übrig gebliebene Kartoffeln zu verwerten!

Kartoffel-Roggen-Brot
Kartoffel-Roggen-Brot

So backst du das Kartoffel-Roggen-Brot:

Der vegane Laib ist wirklich kinderleicht gemacht. Von Vorteil ist allerdings ein ofenfester Topf mit Deckel. So hat das Brot die Chance, erstmal schön aufzugehen. Erst am Ende der Backzeit darf unser saftiger Liebling dann nochmals ohne Topf und bei Umluft seine einmalig krosse Kruste entwickeln. Durch die kleinen Kartoffelstückchen schmeckt dieses Brot nicht nur wunderbar aromatisch, es bleibt auch richtig lange saftig.

Neben Roggenvollkornmehl haben wir hier auch noch Dinkelmehl verwendet. Das gibt einen schönen, nussigen Touch. Ein bisschen Agavendicksaft und Brotgewürz krönen das Aroma zusätzlich. Um die Krume möglichst fluffig zu bekommen, haben wir hier etwas Hefe und Sauerteig zugefügt. Solltest du einen sehr aktiven Sauerteig im Haus haben, reicht aber natürlich auch die Menge an Sauerteig, die im Rezept angegeben ist.

Lust auf noch mehr krosse Brotrezepte? Dann schau doch mal hier!

Kartoffel-Roggen-Brot
Rezept drucken

Kartoffel-Roggen-Brot

Super soft und saftig
Vorbereitungszeit12 Stdn.
Zubereitungszeit1 d
Gericht: Hauptgericht
Keyword: brot, veganbacken

Equipment

  • 1 Gärkörbchen
  • 1 Ofenfester Topf

Zutaten

  • 150 g Kartoffeln, mehligkochend
  • 400 g Roggenvollkornmehl
  • 250 g Dinkelmehl
  • 14 g Salz
  • 1 EL Agavendicksaft
  • 1 TL Brotgewürz
  • ca. 450 ml Wasser, lauwarm
  • 1 EL Sauerteig
  • 8 g Hefe, frisch K

Anleitungen

  • Kartoffeln gar kochen, auskühlen lassen. Dann in kleine Würfel schneiden.
  • Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten, dann mit einem feuchten Handtuch abgedeckt ca. 8 Stunden gehen lassen.
  • Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, dehnen und falten, dann zu einem Laib rundwirken, in ein Gärkörbchen geben und nochmals 5 bis 8 Stunden (je nach Raumtemperatur) gehen lassen.
  • Ofen mit dem Topf darin auf 220 Grad vorheizen. Sobald der Ofen vorgeheizt ist, auf 200 Grad runterschalten, Brot in den Topf geben, Deckel darauf setzen und rund 40 Minuten backen. Dann den Topfdeckel abnehmen und das Brot bei Umluft rund 20 Minute fertig backen.
No comments
Tags:backenbrotgesundsauerteigschwesternkuechevegan
Share:
Previous Post Vegane Elisenlebkuchen
Next PostVegane Franzbrötchen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Hi, wir sind Lara (32) & Katha (33) von der Schwesternküche. Mehr über uns erfährst du hier!
Katha & Lara
Kategorien
  • Brote & Brötchen
  • Dips & Aufstriche
  • Frühstück
  • Kuchen
  • Rezepte
  • Süßes Gebäck
  • Vegane Snacks
  • Veganer Spekulatius-Cheesecake
  • Lauch-Quiches vegan
  • Veganer Käsekuchen mit Seidentofu
  • Veganer Tassenkuchen
  • Hefezopf mit Rhabarber (vegan)
ENTDECKE SCHWESTERNKÜCHE
AUCH BEI INSTAGRAM
Neueste Beiträge
  • Veganer Schoko-Hummus

    Veganer Schoko-Hummus

    3. Februar 2023
  • Veganes Chunky-Monkey-Bread

    Veganes Chunky-Monkey-Bread

    27. Januar 2023
  • Vegane Franzbrötchen

    Vegane Franzbrötchen

    16. Januar 2023
  • Kartoffel-Roggen-Brot

    Kartoffel-Roggen-Brot

    10. Januar 2023
  • Vegane Elisenlebkuchen

    Vegane Elisenlebkuchen

    24. Dezember 2022
Schwesternküche
© Copyright 2021. Samui - Gutenberg WordPress Theme