• Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vegane Snacks
    • Brote & Brötchen
    • Kuchen
    • Aufstriche & Dips
  • Über uns
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Schwesternküche
  • Dips & Aufstriche

Hummus pikant

23. April 2020 3
Hummus pikant
Springe zu Rezept Rezept drucken

Hummus pikant serviert mit Tahin und Zitrone – genial!

Du liebst Hummus pikant zubereitet und fragst dich, warum dieser populäre Aufstrich beim Türken um die Ecke so lecker schmeckt? Genau so ging es uns auch. Grund genug, uns an diesem eigentlich so simplen Kichererbsen-Dip ein wenig zu verkünsteln und immer wieder zu probieren, bis er schließlich genau so geschmeckt hat, wie wir ihn lieben. Et voilà: das beste Hummus Rezept, das wir je gekostet haben!

Unsere ganz große Dip-Liebe: Hummus!

Warum es uns der Aufstrich aus den leckeren Hülsenfrüchten so angetan hat? Vielleicht liegt es daran, dass der pikante Hummus Dip so gut zu Ofengemüse, Falaffel, Brot – ach, einfach immer passt. Oder weil wir diese feinen Sesamaromen einfach so genial finden? Wir wissen es nicht. Aber wenn auch du ein so großer Homemade Kichererbsen-Dip-Fan bist wie wir, solltest du dieses Rezept unbedingt ausprobieren!

Und das Tollste ist: Pikanter Hummus hält sich sogar bis zu fünf Tage im Kühlschrank. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass du es einmal aber trotzdem nicht schaffen solltest, alles aufzuessen, kannst du ihn sogar einfrieren. Genial, oder?

Last but not least wollen wir mit diesem veganen Rezept natürlich nicht nur der Umwelt, sondern auch uns selbst etwas Gutes tun. Ein Blick auf die Nährwerte des Humms verrät: Im Gegensatz zu manch gekauftem Fertigprodukt hat dieser Dip deutlich weniger Kalorien – von künstlichen Zusätzen und Haltbarmachern ganz zu schweigen. Dadurch ist er nicht nur gesund, sondern schmeckt ganz einfach um einiges besser. Selber machen lohnt sich hier also doppelt.

Was steckt im pikanten Hummus?

Kichererbsen: Viel pflanzliches Protein und Ballaststoffe versorgen dich mit essentiellen Aminosäuren und tun übrigens auch der Verdauung gut.

Tahin: Die cremige Sesampaste beeindruckt nicht nur durch ihren wahnsinnig intensiven Geschmack, sie enthält auch viele gesunde einfach und zweifach gesättigte Fettsäuren, die den Cholesterinspiegel senken können.

Chili: Regt mit seinem Scharfstoff Capsaicin den Stoffwechsel an und soll einigen Studien zufolge sogar entartete Zellen unterdrücken und somit anti-kanzerogen wirken.

Hier übrigens die aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) was unseren Nährstoffbedarf an Protein und Ballaststoffen anbelangt.

Hummus pikant
Rezept drucken
5 from 1 vote

Hummus pikant

Köstlicher Hummus aus Kichererbsen, Tahin und Kreuzkümmel, der für Orient-Feeling Zuhause sorgt und sich super mit Fladenbrot dippen lässt.
Zubereitungszeit10 Min.
Gericht: Vorspeise
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

  • 1 Stück Knoblauchzehe
  • ½ Stück Zitrone
  • 240 g Kichererbsen (Dose)
  • 5 TL Tahin
  • 1 TL Kreuzkümmel gestrichen
  • 5 Tropfen Tabasco
  • ½ TL Salz

Anleitungen

  • Knoblauchzehe abziehen und viertelen. Zitrone auspressen, Knoblauchzehe in den den Zitronensaft geben und darin etwas ziehen lassen.
  • Kichererbsen in ein Sieb geben, gut abtropfen lassen, Flüssigkeit dabei auffangen.
  • Dann die Kichererbsen in ein hohes Gefäß geben, Gewürze sowie 3 EL des Kichererbsenwassers dazu geben. Zitronensaft (ohne Knoblauchzehen) zugießen und mit einem Pürierstab fein pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Notizen

Solltest du es gerne mit viel Knoblauch mögen, kannst du je nach gewünschter Intensität auch noch ein paar Knoblauchwürfel mitpürieren. Wir mögen es am liebsten mit einem Viertel der Zehe – das reicht für ein rundes Aroma vollkommen aus.

Tipp für Hummus pikant:

Gerne servieren wir diesen Dip auf einem Tellerchen mit etwas Öl beträufelt – da kommt der tolle Geschmack gleich noch besser zur Geltung. Für den etwas extravaganteren Auftritt empfehlen wir etwas Za’atar, eine orientalische Gewürzmischung, darüber zu streuen – schmeckt atemberaubend gut!

Noch Fragen…?

Wie lange kann man Hummus aufheben?

Luftdicht verschlossen hält sich der pikante Hummus im Kühlschrank rund 3–5 Tage.

Kann Hummus schlecht werden?

Natürlich kann auch der köstlichste Dip der Welt schlecht werden. Sobald sich Schimmel bildet oder er nicht mehr angenehm riecht, muss der Hummus leider die Reise in den Müll antreten.

Kann man selbstgemachten Hummus einfrieren?

Ein klares JA! Am besten funktioniert das übrigens portionsweise – so kannst du immer die genau richtige Menge je nach Bedarf auftauen. Und ganz wichtig: Luftdicht einpacken, sonst könnte er wieder aufgetaut etwas wässrig werden.

Dazu passt perfekt dieses krosse Dinkel-Ciabatta. Welch ein Vorspeisen-Genuss!

Lust auf weitere tolle Dips? Dann koste doch mal unseren veganen Joghurtdip mit Radieschen und Schnittlauch!

3 Comments
Tags:dipgesundKichererbsenschwesternkuecheveganvegetarisch
Share:
Previous Post Zucchini-Schoko-Nuss-Kuchen
Next PostVeganer Joghurt-Dip

3 Comments

  1. Grissini Stangen vegan - Schwesternküche | vegane Backrezepte says:
    5. Mai 2021 at 22:15 Antworten

    […] mögen die feinen Grissini am liebsten zu einem erfrischenden Dip wie unserem Humus oder einer cremigen Guacamole. Toll schmecken sie aber auch getunkt in gutes Olivenöl – einfach […]

  2. Roggenvollkorn-Sauerteigbrot - Schwesternküche | Vegane Backrezepte says:
    5. Juli 2021 at 16:51 Antworten

    […] passt perfekt unser köstlicher Hummus […]

  3. Sanna says:
    23. November 2021 at 08:44 Antworten

    5 stars
    Ich habe den Dip mittlerweile schon mehrmals gemacht und wollte euch mal dieses Feedback zurückgeben. Der Dip ist super lecker und schmeckt besser als jeder gekaufte Hummus! Macht weiter so 🙂
    Liebe Grüße
    Sanna

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Hi, wir sind Lara (32) & Katha (33) von der Schwesternküche. Mehr über uns erfährst du hier!
Katha & Lara
Kategorien
  • Brote & Brötchen
  • Dips & Aufstriche
  • Frühstück
  • Kuchen
  • Rezepte
  • Süßes Gebäck
  • Vegane Snacks
  • Veganer Spekulatius-Cheesecake
  • Lauch-Quiches vegan
  • Veganer Käsekuchen mit Seidentofu
  • Veganer Tassenkuchen
  • Hefezopf mit Rhabarber (vegan)
ENTDECKE SCHWESTERNKÜCHE
AUCH BEI INSTAGRAM
Neueste Beiträge
  • Veganer Schoko-Hummus

    Veganer Schoko-Hummus

    3. Februar 2023
  • Veganes Chunky-Monkey-Bread

    Veganes Chunky-Monkey-Bread

    27. Januar 2023
  • Vegane Franzbrötchen

    Vegane Franzbrötchen

    16. Januar 2023
  • Kartoffel-Roggen-Brot

    Kartoffel-Roggen-Brot

    10. Januar 2023
  • Vegane Elisenlebkuchen

    Vegane Elisenlebkuchen

    24. Dezember 2022
Schwesternküche
© Copyright 2021. Samui - Gutenberg WordPress Theme